- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JERidinger AB 2.47
- Maße
-
Höhe: 403 mm (Platte)
Breite: 505 mm
Höhe: 421 mm (Blatt)
Breite: 519 mm
- Material/Technik
-
Schabkunst
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Caffe und Thee [...] muntre Geist erfreut.; Die Nüchternmachende Trunckenheit. SOBRIA EBRIE=TAS.; Hic frigus pout [...] sobria, quis reputet?
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Thienemann 1856, S. 1227
Teil von: Schwarzkunstblätter, Genrebilder vermischter Art: Gartenszenen, J. E. Ridinger, 4 Bll., Th. C-d 1227-1230
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Hund
Landschaft
Liebespaar
Mann
Natur
Sinnspruch
Gesellschaft
Zeitvertreib
Pfeife
Kanne
Spaziergang
Lagerfeuer
Teetasse
ICONCLASS: Liebespaar
ICONCLASS: offenes Feuer (generell)
ICONCLASS: Tabakpfeife
ICONCLASS: Park
ICONCLASS: laufen, wandern (als Erholung, Entspannung)
ICONCLASS: Picknick; alfresco; déjeuner sur l`herbe
ICONCLASS: Tee- und Kaffeeservice
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1718-1767
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1718-1767