Grafik

Hassberg - Ansicht

Hassberg gehörte früher zum Gut Neudorf und war in der Mitte des 19. Jhd. ein Seebad. Hier entstand auch ein erstes Kurzentrum, das dann auf Betreiben des Gutes Neudorf wieder stillgelegt wurde. Später wurde es als Seebad von Hohwacht abgelöst. Die Lithografie zeigt den Blick auf den Pavillon im Hintergrund, das Logierhaus rechts und links auf den Binnensee. (Ortsalbum 10-13)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 10-13 | Urheber*in: Heuer, Christian Ludwig Wilhelm; lith. Institut Charles Fuchs / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ortsalbum 10-13
Material/Technik
Papier; Federlithographie (getönt)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: HERZOGTH: HOLSTEIN.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: N. d. Natur gez: u. lith: v. Wm. Heuer
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck v. Chs. Fuchs.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Hassberg. Ostseebad
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag des lithographischen Institut v. Chs. Fuchs Hamburg.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Anmut des Nordens. Wilhelm Heuer und sein graphisches Werk.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Landschaften, Gewässer, Stadtansicht
Ikonographie: Hotel, Gasthof
Ikonographie: Wiese, Weideland
Ikonographie: Schaf
Ikonographie: Wanderer

Ereignis
Herstellung
(wer)
Heuer, Wilhelm (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
(wann)
1844-1847

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Heuer, Wilhelm (Künstler)
  • lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)

Entstanden

  • 1844-1847

Ähnliche Objekte (12)