Archivale
Staubbekämpfung (Bd. 1).
Enthält: Schriftwechsel der Bürgermeisterei-, dann Stadtverwaltung mit dem Landrat in Dinslaken, der Kreis Ruhrorter Straßenbahn AG, der Gewerkschaft Deutscher Kaiser (Bereiche Bergbau und Gas- und Wasserwerk), der Konsum-Verwaltung der Thyssen' schen Werke, dem Steinkohlen-Bergwerk Neumühl, der Gesellschaft für Teerverwertung mbH (Duisburg-Meiderich), der Deutsche Teerprodukten-Vereinigung GmbH (Essen), der Basalt-Actien-Gesellschaft (Linz am Rhein), der Bauartikel-Fabrik A. Siebel (Düsseldorf und Metz), der E. Buchwald & Comp. GmbH (Herdecke), der Continentale Öl-Besprengungs- und Strassenteerungs-GmbH (Berlin), der Deutsche Solvay-Werke AG (Rheinberg), der Straßenwalzen-Betrieb vorm. H. Reifenrath GmbH (Niederlahnstein), der Holz- und Baumaterialienhandlung Friedrich Freund (Hamborn), den Mannesmannröhren-Werken (Düsseldorf), der C.F. Weber AG Dachpappen-, Teerprodukten- und Asphalt-Fabriken (Leipzig), den Speditionsunternehmen Heinrich Neirich, Ferdinand Leineweber und Gebr. Schürmann (alle in Hamborn) sowie den Unternehmen Oscar Becke Kolonialwaren (Hamborn), W. Lentzen & Wörner (Düsseldorf), Werner Rosenberg (Leipzig), F.P.C. von Velsen Industriebedarfsartikel (Dortmund) und Ernst Tillmann (Köln); Antworten auf Anfragen vom Stadtbauamt Duisburg-Meiderich, dem Bürgermeisteramt Borbeck, dem Bürgermeisteramt Straßburg, der Bauverwaltung der Stadt Siegen, dem Direktor des Städtischen Straßenreinigungswesens in Berlin und der Stadsreiniging Amsterdam; Auszüge aus den Protokollen von Sitzungen des Gemeinderates (bis 1911), der Stadtverordnetenversammlung (seit 1911), der Wegebau-Kommission und der Tiefbau-Kommission; Aktenvermerke; Verzeichnis von 43 zu besprengenden Straßen (undatiert); Verzeichnis von Straßen, die eine neue Decke benötigen (1909); Ausschreibungsunterlagen, Aufmaße, Berechnungen und Kostenanschläge; Frachtbriefe für Chlorcalciumlauge; Werbeschriften der E. Buchwald & Comp. GmbH (Herdecke), der Continentale Öl-Besprengungs- und Strassenteerungs-GmbH (Berlin), der Mannesmannröhren-Werke (Düsseldorf), der Rheinische Emulsionswerke GmbH (Langenfeld), von W. Schottler (Ehrenbreitstein am Rhein), der C.F. Weber AG (Leipzig) und der Westrumitwerke GmbH (Unternehmen für Straßenteerung; Dresden/Berlin).
- Archivaliensignatur
-
16, 3227
- Kontext
-
Hamborn
- Bestand
-
16 Hamborn
- Laufzeit
-
1908 - 1914
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:46 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Duisburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1908 - 1914