Brunnenanlage

Diabolo

Inmitten eines runden Brunnens steht die 18 Meter hohe Lichtsäule des Lichtplaners Johannes Dinnebier. Die einzelnen Edelstahlstäbe bilden ein ungleichmäßiges Diabolo, das sowohl von unten aus dem Brunnen als auch vom oberen Scheinwerferkranz angestrahlt wird.
In Düsseldorf plante Dinnebier außerdem die Lichtsäule der Handwerkskammer und erstellte die Lichtplanung für das KIT oder Schloß Mickeln.

Claudia Jansen

Johannes Dinnebier, Diabolo, 1993 | Urheber*in: Dinnebier, Johannes / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
KA.SB192
Maße
Höhe Lichtsäule: 18 m
Material/Technik
Edelstahl

Klassifikation
Architektur (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1993

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brunnenanlage

Beteiligte

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)