Sachakte
Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Graf Georg; Pfalzgraf Wolfgang; Herzog Christoph von Württemberg; Daniel v. Remchingen; Hofmeister und Räten zu Mömpelgard; Kammermeister Jost v. Weiters und Hermann Ungefug
Enthält: 1555 Januar - April. Der Graf sendet Dr. Hans Christoph v. Giech und Daniel v. Remchingen zum Landgrafen, Werbung um die Hand der Landgräfin Barbara, Philipps Tochter. Vgl. Nr. 3086
Enthält: Juli. Aufschub des Hochzeitstages wegen der Verhandlungen mit Nassau zu Worms und wegen der Reise des Landgrafen Wilhelm (IV.) dorthin. Sendung des Dr. Hans Christoph v. Giech zum Landgrafen. Geburt einer Tochter des Pfalzgrafen Wolfgang
Enthält: 1556 Januar. Tod der Herzogin Agnes von Sachsen
Enthält: März - September. Ausfertigen einer Abschrift von dem Morgengabebrief Graf Georgs und Erlegen des Heiratsgeldes von 20000 Gulden. Der Graf bemüht sich um die Befreiung des Herzogs Julius von Braunschweig, der von seinem Vater, Herzog Heinrich, gefangen gesetzt worden ist. Aufbringen der ersten Rate von 10000 Gulden des Heiratsgeldes und Erheben der Tranksteuer von den hessischen Untertanen
Enthält: im Kriegsfall muß Graf Georg auf das Auszahlen der ersten Rate länger warten. Werbungen des Nikolaus v. Pollweiler im Sundgau, Elsaß und Breisgau. Entbindung der Gräfin Barbara von einem Sohne. Zeitung über eine vom französischen Könige wegen der Stadt Genf nach Bern geschickte Gesandtschaft
Enthält: 1557 Januar - April. Erlegen der letzten Rate des Heiratsgeldes für die Gräfin Barbara. Der Graf übersendet englische Windhunde. Zeitungen
Enthält: Mai - August. Werbung des Wilhelm Farel und des Theodor Beza beim Grafen wegen einer Fürsprache der protestantischen Fürsten beim Könige von Frankreich für die bedrängten Anhänger des Evangeliums in Piemont. Friedrich v.d. Tann und Konrad Zolner von Speckswinkel werden nach Mömpelgard gesandt
Enthält: Instruktion der Gesandten und schriftliche Antwort an sie: Erlegen der letzten Rate des Heiratsgeldes, Herausgabe der Wittumsverschreibung und der Verzichtleistung durch Gräfin Barbara. Philipp bittet um rote Falken. Zeitungen. Der Graf bemüht sich um eine Anleihe für Herzog Christoph und den Landgrafen bei Straßburg. Entbindung der Gräfin Barbara von einem Sohne. Rücksenden einer Büchse an Landgraf Ludwig. Niederlage des Königs von Frankreich in der Picardie
Enthält: 1558 Juni, Juli. Auseinandersetzung Graf Georgs mit Herzog Christoph
Enthält: der Graf bittet den Landgrafen, seinen Sohn Wilhelm in dieser Angelegenheit zu einer Zusammenkunft mit ihm zum Pfalzgrafen Wolfgang zu entsenden. Tod Georgs. Sendung hessischer, württembergischer und pfalz-zweibrückischer Räte nach Mömpelgard
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3112
- Kontext
-
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.137 Württemberg
- Bestand
-
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
- Laufzeit
-
1555-1558
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 17:44 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1555-1558