Karten und Pläne

"Grundriss von der sämtlichen Maulbronner Kloster-Markung, wie solche im Jahr 1761 aufgenommen und verzeichnet worden durch J.M. Spaeth, Geometer iuratus zu Kleinsachsenheim, kopiert von Nördlinger 1796"

Inselkarte, nummerierte Grenzsteine, Abstände zwischen ihnen, schwarz-weiße Windrose

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Nr. 402
Alt-/Vorsignatur
No. 36
Maße
12 x 75 (Höhe x Breite); Trägerformat: 16 x 79,5 cm (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Ausführung: Aquarellzeichnung

Entstehungsstufe: Reinzeichnung

Orientierung: N, Windrose

Originalmaßstab: Transversalmaßstab, 100 württembergische Ruten = 16,7 cm

Maßstab: ca. 1 : 2.750

Blattzahl: 1

Kontext
Forstkarten betreffend Altwürttemberg >> 5. Dem Kirchenrat unterstehende ehemalige Klosterwaldungen >> 5.10. Waldungen des ehemaligen Klosters Maulbronn >> 5.10.1. Vermessung durch Speismeister Johann Michael Spaeth, Feldmesser Johann Jakob Zundel bzw. Geometer Jakob Friedrich Ungerer, 1769 bis 1778
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Forstkarten betreffend Altwürttemberg

Indexbegriff Person
Spaeth, Johann Michael; Geometer zu Kleinsachsenheim
Ungerer, Jacob Friedrich; Geometer
Indexbegriff Ort
Maulbronn PF; Klosterwaldungen
Ötisheim PF

Urheber
Autor/Fotograf: Vermessung: Johann Michael Spaeth, Speismeister||Zeichner: Jakob Friedrich Ungerer, Geometer
Laufzeit
1769

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: Vermessung: Johann Michael Spaeth, Speismeister||Zeichner: Jakob Friedrich Ungerer, Geometer

Entstanden

  • 1769

Ähnliche Objekte (12)