Urkunden
Ulrich und seine Ehefrau Walburga Schildknecht leisten gegenüber Ulrich von Pettendorf, Abt von St. Emmeram, nach Beilegung des Streits und Freilassung Schildknechts aus dem Emmeramer Gefängnis, in das er wegen Drohreden und Ansprüchen auf das Weinschenkenamt des Abts und einen Zehnten in Aufhausen gekommen war, Urfehde. Darüber setzen sie Wolfhard Utenhofer zum Stadel und Konrad Pruckner an der Loegstat zu Bürgen. S1=A1. S2=A2. S3: Hans auf Donau, Propst von Regensburg
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1104
- Alt-/Vorsignatur
-
KU Regensburg-St. Emmeram F. 135
Registratursignatur/AZ: Kasten 12, Schublade Nr. 2, Nr. 2
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: drei an Presseln anhängende Siegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: an sand Matthias abent des heiligen zwelfpoten
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1406
Monat: 2
Tag: 23
Äußere Beschreibung: 17x35 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Schildknecht: Ulrich
Schildknecht: Walburga, Ehefrau des Ulrich
Pettendorf: Ulrich von, Abt von Sankt Emmeram
Utenhofer: Wolfhard, zum Stadel
Pruckner: Konrad, an der Loegstat
Donau: Hans auf, Propst von Regensburg
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Ulrich von Pettendorf
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Weinschenkenamt
Aufhausen (Lkr. Regensburg)
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
1406 Februar 23
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Entstanden
- 1406 Februar 23