Brief | Korrespondenz

Brief von Kurt Heinz Matthies (Karl-Heinz) an Hannah Höch. Narwa

Motiv Inhalt: "Narwa (am finnischen Meerbusen), 7.10.43. Meine liebe Hannah, möchte Dir doch schnell mal ein paar Zeilen von diesem ziemlich entlegenen Städtchen (150 km vor Leningrad) zukommen lassen, wo ich auch nicht glaubte, in meinem Leben jemals hinzukommen. Trotz augenblicklicher Feldpost Nr. bin ich beruflich als Zivilist hier, wenn ich auch sonst in guter Wehrmachtsverpflegung u. Unterkunft reise, da ja Militärverwaltung. Riga war enttäuschend. In Pleskau am Peipussee habe ich ein Stückchen typisches Russland kennengelernt. Dagegen war Reval, Estland's Hauptstadt, eine angenehme Überraschung. Nichts Ostisches, viel Eleganz u. Kultur («Paris des Ostens»); typische mittelalterliche Hansestadt, mit seiner Burg sehr an Nürnberg erinnernd. Schöne Herbsttage am Meer u. Autofahrten durch herrliche Wälder an der Küste in Hafenstädte (Baltischport - Hungerburg bei Narwa, usw.). Alarme nur hier ganz selten. Am 20. werde ich wohl wieder zurück sein. Es sind allerdings lange strapaziöse Bahnfahrten: nur Holzklasse; für 250 km meist 15-16 Std. Wie geht es Dir? Was machen Häuschen und Garten. Ich freue mich sehr auf einen schönen Alexander-Apfel (In Pleskau kostete ein murkliger Kröps von Apfel 2 Mark, Tomate oder Ei dito). Was macht die eigene Arbeit? Wie war es bei Kempff? Hoffentlich hast Du die Karte erhalten - ich wäre so gern auch hingegangen. In Reval hörte ich einen Abend von Walter Rummel, der mich sehr enttäuschte (Bach - Beethoven - Liszt). Die Kathedrale von Pleskau war ein starker Eindruck: Steiler, wuchtig hochschiessender Zentralbau mit hohen Kuppeln u. riesigem 40 m hohen unversehrtem Barockaltar u. Ikonen; feierliche, sehr feierliche Vesper, die mich sehr an Assisi erinnerte - hinzu kam hier die ganz starke gläubig-passive Hingabe der verdreckten u. primitiven russischen Bevölkerung mit merkwürdigen Gesängen in alten Kirchentonarten. - Inzwischen Dir und dem Getüm das Allerbeste und auf ein gesundes Wiedersehen Ende Oktober allerherzlichst Heinz"
Anzahl Teile/Umfang: 1 Blatt

Brief von Kurt Heinz Matthies (Karl-Heinz) an Hannah Höch. Narwa | Fotograf*in: Anja Elisabeth Witte

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Berlinische Galerie
Inventarnummer
BG-HHC K 295/79
Weitere Nummer(n)
BG-HHE II 43.6
Material/Technik
Papier, handgeschrieben
Würdigung
Erworben aus Mitteln des Senators für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin

Bezug (was)
Brief
Korrespondenz
2.1.1 an den Nachlasser (pK)
Nachlass-Hannah-Höch

Ereignis
Herstellung
(wann)
07.10.1943

Letzte Aktualisierung
26.09.2024, 12:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Korrespondenz; Brief

Entstanden

  • 07.10.1943

Ähnliche Objekte (12)