Journal article | Zeitschriftenartikel
Über die Unnatürlichkeit von Tod und Freitod: Plädoyer für den Freitod
In dem Beitrag wird der Nachweis geleistet, daß der Tod und der Freitod (als sogenannter vorzeitiger Tod) gleichermaßen unnatürlich sind. Die Eliminierung des Todesgedankens in der heutigen Gesellschaft wird dargestellt. Dabei wird gezeigt, daß der Tod in den Bereich des Nicht-Natürlichen abgedrängt wird. Die verdeckte Repräsentanz des Todes - es gibt ihn nur noch in Zeitungen und auf dem Friedhof - wird erörtert. Vor dem Hintergrund der heutigen Einstellung, daß Tod Unnatur bzw. Widernatur ist, wird gefragt, welcher Tod natürlich ist und welcher unnatürlich ist. Auf der Grundlage der Überlegungen zum Tod wird der Freitod als Antwort auf das Leben analysiert. Es wird davon ausgegangen, daß der Freitod ein ebenso natürlicher oder unnatürlicher Tod ist wie jeder andere. Der Freitod wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: Freitod als Antwort auf ein Problem, als Mittel zum Zweck, als Möglichkeit zum Erreichen eines Ziels. Die direkte Abhängigkeit des Freitods zur Würde des Menschen wird herausgearbeitet. Die gesellschaftlichen Zusammenhänge des Freitods werden erläutert. Es werden einige Ansätze zur Erklärung des Selbstmords skizziert, um abschließend zu dem Ergebnis zu kommen, daß der Freitod weder die einzige Freiheit noch das erstrebenswerte Ziel des Lebens ist. (RW)
- Alternative title
-
The unnaturalness of death and suicide: plea for suicide
- Extent
-
Seite(n): 99-112
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Psychologie und Gesellschaftskritik, 12(1/2)
- Subject
-
Philosophie
Psychologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
Psychologie
Philosophie, Theologie
soziale Probleme
Lebensperspektive
Motivation
Individuum
Selbstmord
Handlung
Konfliktbewältigung
Gesellschaft
soziale Faktoren
Tod
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Ebberfeld, Ingelore
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1988
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-249138
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Ebberfeld, Ingelore
Time of origin
- 1988