Archivale
Neubeginn für das Ehepaar Theodor und Anastasia von Tucher nach dem 2. Weltkrieg
Enthält:
1944 Januar 1, Breslau: Mitgliedskarte der Zwinger- und Ressourcengesellschaft (Ortsgruppe des deutschen Auslandsclubs Berlin) für Theodor von Tucher, Groß Peterwitz.
1945 Juli 20: Bestätigung/Ausweis der Gemeinde Schondorf über die polizeiliche Meldung des Barons Theodor von Tucher in der Gemeinde. Darauf: Foto Tuchers.
1946 Mai 10: Geburtsurkunde des Standesamts Altisheim für Theodor Wilhelm Freiherr Tucher von Simmelsdorf, geb. 1888 Februar 17 in Leitheim. Mutter: Maria Anna Freiin Tucher von Simmelsdorf.
1946: Ausweiskarte des Arbeitsamts München mit den Stempeln der Lebensmittelkartenausgabestelle Unterschondorf 1946 bis 1948 für Theodor von Tucher, Unterschondorf Nr. 43. Beruf: Kunstmaler, tätig als freischaffender Künstler. Hat 3 Kinder im Alter von 30, 28 und 18 Jahren (= Wolf Dietrich Karl Louis Theodor Vinzenz * 1916, Marianne Else Stephanie Isabella * 1918, Hertha-Cecile Marianne Cornelie Dagmar * 1928).
Ohne Datum: Mitgliedsausweis der Künstlergilde Landsberg/Lech und Ammersee für Baron Theo v. Tucher.
1947 August 19: Antrag des Berufsverbandes Bildender Künstler, München 22, Maximilianstr. 26, an das Wirtschaftsamt Landsberg am Lech, dem freischaffenden Künstler v. Tucher eine angemessene Menge Brennstoff zur Beheizung seines Ateliers zuzuteilen.
Darauf:
1947 September 10: Eidesstattliche Erklärung Tuchers, das beantragte Brennmaterial nur zur Beheizung seines Ateliers zu verwenden. Es ist ihm bekannt, dass falsche Angaben von der Militärregierung bestraft werden.
1954 Mai 7: Ausweis für Flüchtlinge und Vertriebene, jeweils für Theodor Wilhelm Karl von Tucher und seine Ehefrau Ananstasie Cornelie Lily geb. Gräfin Dankelmann, geb. Groß Peterwitz, Kreis Trebnitz / Schlesien, beide wohnhaft in Unterschondorf / Ammersee. Aufenthalt im Bundesgebiet seit 1945 März 18.
Undatiert: Wertmarke, bez. "10".
Undatiert: Karte von Deutschland (vor der Teilung) aus Pelp's Taschenatlas, darin verschiedene Orte mit "x" bemerkt.
- Archivaliensignatur
-
E 29/VIII Nr. 189
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 10 Prod
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Tucher, Anastasia = Anastasie Cornelie Lily
Indexbegriff Person: Tucher, Anastasia geb von Dankelmann = Anastasie Cornelie Lily
Indexbegriff Person: Tucher, Anastasie Cornelie Lily von - geb von Dankelmann
Indexbegriff Person: Tucher, Hertha-Cecilie Marianne Cornelie Dagmar
Indexbegriff Person: Tucher, Maria Anna von - geb von Schönprunn
Indexbegriff Person: Tucher, Marianne Else Stephanie Isabella von
Indexbegriff Person: Tucher, Theodor = Theodor Wilhelm Karl Leander
Indexbegriff Person: Tucher, Theodor Wilhelm Karl Leander von
Indexbegriff Person: Tucher, Wolf Dietrich = Wolf Dietrich Karl Louis Theodor Vinzenz
Indexbegriff Person: Tucher, Wolf Dietrich Karl Louis Theodor Vinzenz von
- Kontext
-
Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig
- Bestand
-
E 29/VIII Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig
- Indexbegriff Sache
-
Mitgliedskarte
Zwinger- und Ressourcengesellschaft
Ortsgruppe des deutschen Auslandsclubs
deutscher Auslandsclub
Ausweis
Meldung, polizeiliche
Foto
Geburtsurkunde
Standesamt, Altisheim
Ausweiskarte
Arbeitsamt München
Lebensmittelkartenausgabestelle
Stempel
Kunstmaler
Freiberufler
Künstlergilde Landsberg/Lech und Ammersee
Berufsverband bildender Künstler München
Wirtschaftsamt, Landsberg/Lech
Antrag
Brennmaterial
Zuteilung
Atelier
Militärregierung
Flüchtlingsausweis
Gräfin
Bundesgebiet
Wertmarke
Deutschlandkarte
Pelp's Taschenatlas
Taschenatlas
Anmerkungen
- Indexbegriff Ort
-
Altisheim
Ammersee
Berlin
Breslau
Deutschland
Groß Peterwitz (Polen)
Landsberg am Lech
München
München, Maximilianstr. 26
Schondorf
Trebnitz (Schlesien)
Unterschondorf, Haus Nr. 43
- Laufzeit
-
1944 - 1954
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1944 - 1954