Archivale
Bau der Artilleriekaserne in Cannstatt
Enthält v. a.: Bau der Barackenkaserne; Verfügungen und Erläuterungen zum Bauentwurf; Vorlage von Rechnungen; Ausschreibung von Arbeiten; Anschaffung von Arbeitsgeräten; Kostenanschläge; Bericht über den Stand der Bauarbeiten; Angebote der Firmen Becher und Ulmann, Berlin, Hermann Klehe & Söhne, Baden-Baden; Unfall auf Baustelle in Cannstatt; Übernahme der Bauleitung für das Artillerie-Kasernement durch Garnisonbauinspektor Glocher, Bitte der Firmen Joos und Cie und Zahn und Comp. sowie Hermann Röhler um Rückzahlung von Kautionen; Abrechnungen; Bitte der Firma C. Leim und Cie. um Bezahlung von verrichtete Mehrarbeit; Schlussrechnungen zum Wohngebäude II der Art. Kaserne II in Cannstatt; Geschäftsabwicklung beim Baubezirk Stuttgart; Arbeiten am Batteriestall II in Cannstatt; Neubau eines Artilleriewagenhauses in Cannstatt
Enthält auch: Lageplan des Atilleriekasernenamts in Cannstatt, 1:500
- Reference number
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 17/1 Bü 962
- Former reference number
-
R-Sig.VI. 30 Vol. I
A-Sig. 295
- Extent
-
1 Fasc., geb.
- Further information
-
Schaden: Lageplan schlecht erhalten
- Context
-
Intendantur XIII. Armeekorps >> 6 Bauabteilung (Abteilung VI) der Intendantur >> 6.02 Baumaßnahmen im Bereich der Garnisonsverwaltung Stuttgart >> 6.02.02 Gemarkung Cannstatt
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 17/1 Intendantur XIII. Armeekorps
- Indexbegriff subject
-
Artillerie
Artilleriekaserne, Stuttgart-Bad Cannstatt
Becher und Ulmann, Fa. in Berlin
Kaserne
Klehe und Sohn, Fa.; Baden-Baden
- Indexentry place
-
Bad Cannstatt : Stuttgart S
- Date of creation
-
13. Febr. 1894 - 26. April 1907
- Other object pages
- Provenance
-
Int. 13. A.K., Stellv. Int. 13. A.K.
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
21.11.2025, 3:21 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 13. Febr. 1894 - 26. April 1907