Bestand
Rezepturen: Limburg (Bestand)
Enthält: Akten: u.a. Mühlen und Hofgüter (ab Ende 17. Jh.), Erbleihbriefe von Stift Dietkirchen und Kloster Marienstatt (ab 1615), Erbleihgut zu Mensfelden (ab 1574), Ländereien des Stifts Dietkirchen (ab 1567), Gülten (ab 18. Jh.), Säkularisation des Stifts Dietkirchen (1803) und des Klosters Betlehem zu Limburg (1817), Errichtung des Katholischen Priesterseminars zu Limburg (1831-1844)
Bestandsgeschichte: Siehe Gruppentitel.
Geschichte des Bestandsbildners: Die Rezeptur Limburg war für den Amtsbezirk Limburg zuständig. Bis 1837 bestand eine eigene, dann mit Limburg vereinigte Rezeptur in Kirberg für die Ortschaften Kirberg, Dauborn, Eufingen, Heringen, Mensfelden, Nauheim, Neesbach, Nieder- und Oberbrechen, Ohren und Werschau.
Findmittel: Repertorium von Runge, 1957
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
- Bestandssignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 250/15
- Umfang
-
6,625 m
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Herzogtum Nassau >> Lokale Finanzverwaltung >> Rezepturen
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
15.01.2024, 13:53 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand