Halsamphora

Halsamphora (B 2346)

Amphore aus Keramik, dekoriert im "Vroulian"-Stil. Auf der Schulter des Gefäßes befinden sich eingeritzte Lotusblumen, deren Blütenblättern zusätzlich mit roter Farbe hervorgehoben werden. Am Übergang zum Körper ein zurückhaltender Streifen mit zwei schmalen braunen Bändern.

Vroulianische Töpferwaren wurden auf Rhodos zwischen 600 v. Chr. und 525 v. Chr. hergestellt - darunter Tassen und Vorratsgefäße. Diese Gefäße wurden nicht nur auf Rhodos selbst benutzt, sondern auch nach Ägypten exportiert, wo zahlreiche Exemplare in Naukratis und Daphnae / Tell Dafana gefunden wurden. Diese Gruppe wird als "vroulianisch" bezeichnet, da mehrere Exemplare von Tassen dieses Stils in Vroulia, an der Südspitze von Rhodos, gefunden wurden.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Klassische Archäologie
Inventarnummer
B 2346
Maße
Höhe: 34.0 cm, Breite: 20.5 cm
Material/Technik
Keramik; Schwarzfigurige Vasenmalerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
Cecil Smith
Nicholas Salmon
(wo)
Rhodos
(wann)
550-525 v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Rhodos

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Halsamphora

Beteiligte

  • Cecil Smith <London>
  • Nicholas Salmon

Entstanden

  • 550-525 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)