Artikel
Die Befreiungsvorschriften des Kleinanlegerschutzgesetzes: Eine Follow-up-Studie
Das Kleinanlegerschutzgesetz aus dem Jahr 2015 soll durch eine stärkere Regulierung für mehr Transparenz für Anlegerinnen und Anleger auf dem »grauen Kapitalmarkt« sorgen. Das Gesetz beinhaltet jedoch auch Ausnahmeregelungen. Diese entbinden sowohl Unternehmen, die sich über eine Crowdinvesting-Plattform finanzieren, als auch soziale, gemeinnützige und kirchliche Projekte von der Pflicht einer Prospekterstellung bei der Finanzierung über Vermögensanlagen. Christa Hainz, Sarah Reiter, ifo Institut, Lars Hornuf, Lisa Nagel und Eliza Stenzhorn, Universität Bremen, stellen die Regelungen des Kleinanlegerschutzgesetzes dar und analysieren die Auswirkungen der Ausnahmeregelungen rund drei Jahre nach Einführung des Gesetzes.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 72 ; Year: 2019 ; Issue: 09 ; Pages: 26-37 ; München: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Financing Policy; Financial Risk and Risk Management; Capital and Ownership Structure; Value of Firms; Goodwill
Contract Law
Business and Securities Law
- Thema
-
Crowdfunding
Anlegerschutz
Kapitalbeschaffung
Wertpapierrecht
KASG
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hainz, Christa
Hornuf, Lars
Nagel, Lisa
Reiter, Sarah
Stenzhorn, Eliza
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2019
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Hainz, Christa
- Hornuf, Lars
- Nagel, Lisa
- Reiter, Sarah
- Stenzhorn, Eliza
- ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2019