Sachakte
Gewerbepolizeitliche Maßnahmen: Schließung von Betrieben
Enthaeltvermerke: Enthält: - Gewerbepolizeiliche Maßnahmen: Schließung von Betrieben Enthält: - Vorstellung der Firma Elnain u. Co. in Frankfurt wegen des Verbots des Verkaufs der Schweizerpillen durch den Apotheker R. Brandts, 1885 - Bittschrift der Schmiedemeister zu Münster wegen der Konkurrenz der beim Militär angestellten Fahnenschmiede, 1886 - Eingabe des Glasfabrikanten Krüger zu Ibbenbüren wegen Schließung seiner Glashütte, 1886 - Beschwerde über die Geschäftsbetriebe des Glücksbürger Konsumvereins zu Ibbenbüren, Statuten, 1888 - Todesanzeige des Bergwerksdirektors Morsbach in Ahlen, 1924 - Todesanzeige des Bergwerksdirektors Morsbach in Ahlen - Beschwerde der Firma G. van Delden zu Gronau u. Genossen über die Errichtung von Betrieben auf deutschem Boden durch Holländer (Baumwollspinnereien Stroink und Eilermark), Nachweisung holländ. Firmen in den Kreisen Ahaus und Borken, 1890 - Beschwerde der Firma Rohling u. Rawe gegen die Anordnung von Nottreppen, 1892 - Bittschrift der Geschwister Smits in Rheine: Ausweitung ihres Kolonialwarenhandels auf den Verkauf von Spirituosen, 1893 - Pflicht zur Kennzeichnung des Gewichts und der Preise von Backwaren: Beschwerde der Bäcker zu Münster, Urteil gegen Bäcker zu Oppeln, Verfahren des Oberbürgermeisters zu Münster wegen der Brottaxen, 1893 - Schreiben des Anton von der Forst, Glasmalerei zu Münster: Vorstellung seiner Entwürfe für den Dom zu Bremen, 1894 - Chr. Ruepprecht in München, Errichtet Volksbibliotheken, auch in den kleineren Städten und sonstigen Gemeinden Deutschlands (Artikel in der Deutschen Gemeinde-Zeitung), 1893 - Einladung zur Ausstellung von Schülerarbeiten, Festschrift der Akademie für Zeichnen und Malen des Caesar Eimermacher in Münster, Lehrplan, 1905 - Sondererlaubnis für die Nachtarbeit in der Spinnerei der Gerrit van Delden in Gronau, 1907 - Sondererlaubnis für die Überstunden der Borghorster Warpsspinnerei, 1907 - Preisliste des Arbeitgeber-Verbandes des Maler-, Glaser- und Anstreicher-Gewerbes (Druck), 1909 - Berechnung der Geschkäftsunkosten für ein Maler- und Anstreicher-Geschäft in Münster (Druck) - Beschwerde des Adolf Leppmann zu Gladbeck gegen das Verbot der Ausübung des Gewerbebetriebs als Besorger fremder Rechtsangelegenheiten, 1912 - Beschwerde des Wirts Schulte in Recklinghausen-Ost gegen das Verbot von Zirkusaufführungen und Schaustellungen, 1912 - Zeitungsnotiz über das Geschäftsjubiläum der Alphonsus-Buchhandlung - Beschwerde des Kammerjägers Althoff zu Münster gegen das Verbot des von ihm hergestellten Mittels Rattentod, 1912 - Beschwerde des Kürschnerlehrlings Most gegen den Zurückführungsbescheid wegen Abbruch der Lehre bei Fontein in Rheine, 1912 - Antrag der Baumwollspinnerei Germania in Epe zu Berlin wegen der Pausen, 1913 - Hilfeersuchen der Spinnerei Jackson in Rheine beim stellvertretenden Generalkommando des VII. Armeekorps wegen ihrer in Antwerpen lagernden Baumwolle, Okt. 1914 - Bittschrift der Maschinenfabrik Windhoff in Rheine wegen Arbeitsmangel, Okt. 1914 - Bittschrift wegen Kurzarbeit bei der Firma Dües in Ahaus (Intervention des Centralverbandes christl. Lederarbeiter Deutschlands), 1922 - Einladung des Vereins der Kaufmannschaft Münsters zur Vollversammlung, 1924
- Reference number
-
K 001, 6783
- Context
-
Oberpräsidium Münster >> 12. Handel und Gewerbe >> 12.2. Gewerbe >> 12.2.1. Allgemeines
- Holding
-
K 001 Oberpräsidium Münster
- Date of creation
-
1885-1924
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:20 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1885-1924