Buch

Ravensbrück denken : Gedenk- und Erinnerungskultur im Spannungsfeld von Gegenwart und Zukunft; Festschrift zum Abschied von Insa Eschebach als Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Identifier
Eg 83
ISBN
9783863315399
Umfang
374
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Arend, Sabine (Hrsg). 2020. Ravensbrück denken : Gedenk- und Erinnerungskultur im Spannungsfeld von Gegenwart und Zukunft; Festschrift zum Abschied von Insa Eschebach als Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Arend, Sabine (Hrsg). Berlin : Metropol. S. 374. 9783863315399

Thema
Sexuelle Gewalt
Nationalsozialismus (1933 - 1945)
Homosexualität
Sexualität
Konzentrationslager Ravensbrück
Zwangsprostitution
Erinnerungskultur
Widerstand

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Arend, Sabine [Hrsg.]
Fank, Petra [Hrsg.]
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Metropol
(wann)
2020

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 14:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv DENKtRÄUME/hamburger frauenbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Arend, Sabine [Hrsg.]
  • Fank, Petra [Hrsg.]
  • Metropol

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)