Sachakte
1477
Enthält: Schadlosbrief der Grafen Philipp und Johann von Nassau-Saarbrücken für Graf Heinrich von Nassau-Beilstein über die Wittumsgelder der Veronika von Wittgenstein aus der Kellerei Gleiberg
Enthält: Übertragung von Besitz durch Godert den Hanen und seine Ehefrau Meckel auf ihren Sohn Ludwig
Enthält: Belehnung des Grafen Philipp von Katzenelnbogen durch Pfalzgraf Philipp
Enthält: Ansetzung einer Konferenz zur Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen Graf Johann von Nassau und Philipp von Bicken
Enthält: Verkauf von Land in Elkerhausen durch Ludwig von Hohenfels in Elkerhausen
Enthält: Belehnung des Heiderich von Haiger mit den Zehnten zu Sechshelden und Haiger durch Graf Johann von Nassau
Enthält: Genehmigung der Messfeier in der Kirche zu Dillenburg durch Kurfürst Johann von Trier
Enthält: Verkauf von Ländereien an die Kirche zu Ferndorf durch Heyne Metze aus Neisen
Enthält: Übertragung des Neckertsgutes in Meilingen durch Henn Lange an Hen Rußhart in Meilingen
Enthält: Erstellung eines Kindgedings zwischen Lone von Reifenberg und Johann von Seelbach
Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau mit Haiger, Dillenburg, Ewersbach und dem Grund Seelbach durch Pfalzgraf Philipp
Enthält: Lehensvergabe über den halben Hof zu Krombach
Enthält: Zuteilung von Einkünften aus dem Zoll zu Linz durch Landgraf Hermann von Hessen an Graf Heinrich von Nassau-Beilstein
Enthält: Verkauf der Güter von Hans von Herborn und seiner Ehefrau Kathrin an seinen Bruder Heyne und dessen Ehefrau Geele
Enthält: Verkauf der Güter des Hans Kolbe von Wilnsdorf in Hilchenbach an Gotschalk von der Alnbach und seine Ehefrau Grete
Enthält: Beitritt des Grafen Kurt von Sayn-Wittgenstein zur Stiftskölnischen Kapitulation
Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Rodenroth und Hohenroth zwischen Landgraf Heinrich von Hessen und Graf Heinrich von Nassau-Beilstein
Enthält: Vertrag zwischen Graf Heinrich von Nassau-Beilstein und dem Bürger Ulrich in Wetzlar sowie dem Ehepaar Hillen über den Hof zu Beilstein
Enthält: Belehnung des Kon von Winneburg-Beilstein durch Graf Gerhard von Sayn mit einem Zehnt
Enthält: Quittung des Grafen Philipp von Katzenelnbogen für Graf Johann von Nassau-Diez über Geldzahlungen
Enthält: Belehnung der Brüder Johann und Gropper von Fleckenbühl durch Graf Johann von Nassau mit der Gült in Dillenburg
Enthält: Regelung des Gerichts zu Ewersbach
Enthält: Belehnung des Grafen Philipp von Katzenelnbogen durch Kurfürst Dieter von Mainz
Enthält: Bericht über die Mühlen und Hütten im Gericht Ewersbach
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1477
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 4 1476-1499
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1477
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1477