Foto
Permanent-Magnet, Foto 1960
Permanent-Magnet.
Besteller: Tümmel, Abteilung: TC7. Klaus Tümmel war seit 1949 beim WF, zunächst als Chemielaborant, später als Diplom-Chemiker. Von 1954 bis 1976 ist er als Autor von Forschungs- und Entwicklungsberichten zu den Themen Getter, Reinigungstechnologien und Settelschirmtrocknung aktiv. 1954 taucht sein Name erstmals als Fotobesteller auf. 1958 bis 1963 wird er als Leiter des Getterlabors genannt, 1967 bis 1973 als Verantwortlicher für die Abt. phys.-techn. Verfahren. 1975 nennt das Abteilungsverzeichnis Tümmel als Leiter des Sedimentationslabors.
Foto, 13. Oktober 1960
- Standort
-
Industriesalon Schöneweide, Berlin
- Sammlung
-
Fotostelle WF - Geräte, Einschübe, Bauteile
- Inventarnummer
-
TFA-6019563
- Maße
-
13x18 cm
- Material/Technik
-
SW-Negativ, Planfilm
- Bezug (was)
-
Industrie
Negativ (Fotografie)
Sachaufnahme
Elektrotechnik
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Werk für Fernsehelektronik (WF)
- (wo)
-
Berlin-Oberschöneweide
- (wann)
-
13.10.1960
- (Beschreibung)
-
Beauftragt
- Rechteinformation
-
Industriesalon Schöneweide
- Letzte Aktualisierung
-
20.06.2023, 08:44 MESZ
Datenpartner
Industriesalon Schöneweide e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Foto
Beteiligte
- Werk für Fernsehelektronik (WF)
Entstanden
- 13.10.1960