Akten
Weiher, Seen und Fischrechte des Klosters Benediktbeuern
Enthält:
Beschreibung bzw. Versteigerung der Weiher in Kochel und Ried, des Engelmoos-Weihers, des Dorfweihers in Sindelsdorf, des Riederner Weihers, des Weihers in Bichl, dreier Setzlingsweiher in Achmühl, der Weiher in Schönau, Ramsau, in der Buchen und in der Stallau, zweier Weiher in Letten, der beiden Seminarweiher, des Moosmühlweihers und des Bichlmoosweihers, des Adlwart-, Höll-, Retten- und Kochel- bzw. Rohrsees sowie der Fischrechte auf dem Sindelsbach, der Loisach, dem Saulbach, dem Reindlbach und dem Blaickenbach
62 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2405
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 105 Nr. 32
KL Fasz. 103 Nr. 20 (Beschr. v. 1803 VI 28-30)
KL Fasz. 116 Nr. 61/1 (Az. 5527 v. 1804 V 24/30)
Staatsverwaltung 499 (Prod. 6)
Zusatzklassifikation: Benediktbeuern (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.20. Benediktbeuern (Benediktiner) >> 3.20.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.20.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Ort
-
Benediktbeuern (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen), Kloster: Fischwasser
Kochelsee (Gewässer, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Fischrechte
Rohrsee (Moos nördl. d. Kochelsees): Fischrechte d. Kl. Benediktbeuern
Adlwartsee (See bei Sindelsdorf, Lkr. Weilheim-Schongau)
Rettensee (Gewässer nordwestl. Brunnenbach, Gde. Kochel a. See, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen)
Höllsee (Gewässer nordwestl. Brunnenbach, Gde. Kochel a. See, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen)
Moosmühlweiher (Gde. Benediktbeuern?): Weiher d. Kl. Benediktbeuern
Bichlmoosweiher (Weiher, Gde. Bichl, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen)
Letten (Gde. Bad Heilbrunn, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Weiher
Stallau (Gde. Wackersberg, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Weiher
Buchen (Ober-/Unterbuchen, Gde. Bad Heilbrunn, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Weiher
Ramsau (Gde. Bad Heilbrunn, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Weiher
Schönau (Gde. Bad Heilbrunn, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Weiher
Achmühl (Gde. Bad Heilbrunn, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Weiher
Bichl (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Weiher
Sindelsdorf (Lkr. Weilheim-Schongau): Weiher
Riedern (Gde. Sindelsdorf, Lkr. Weilheim-Schongau): Weiher
Kochel a. See (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Weiher
Ried (Gde. Kochel a. See, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Weiher
Engelmoos (Gde. Sindelsdorf, Lkr. Weilheim-Schongau): Weiher
Loisach (Fluss): Fischrechte
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 August 4 - 1805 Juni 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 August 4 - 1805 Juni 22