Archivale

Philharmonie Berlin

Darin: Eintrittskarte "Familientag derer vom Größenwahn" - Der Ball der Karikaturisten in den Gesamträumen der Philharmonie, 14. Februar 1925.

Enthält: Concert der Banda municipale di Milano unter Maestro Cavaliere Andrea Guarneri, 11. August 1889.- Konzert des Erk´schen Männer-Gesang-Vereins zum Besten der Hinterbliebenen der auf dem Dampfer "Elbe" Verunglückten (u.a. Ida Hiedler, Josef Mödlinger), 15. Februar 1895.- Concert der Wagner-Vereine Berlin und Berlin-Potsdam unter Richard Strauss (Emma Rückbeil-Hiller, Louise Geller, Ernst Kraus, Baptist Hoffmann), 19. Februar 1900.- 3. Concert, "Requiem" von Hector Berlioz, 05. März 1900.- 4. Konzert "Die hohe Messe" von Johann Sebastian Bach, 09. April 1906.- Arien und Lieder-Abend Claire Dux, am Klavier: Otto Bake, 10. März 1917.- Arien und Lieder-Abend Claire Dux, am Klavier: Otto Bake, 30. November 1917.- Arien und Lieder-Abend Hermann Jadlowker, am Klavier: Bruno Seidler-Winkler, 07. Dezember 1917.- Brahms-Beethoven-Abend unter Arthur Nikisch (Emmi Leisner, Frau Kwast-Hodapp), 05. Januar 1918.- 3. (letzter) Lieder- und Arien-Abend Claire Dux, am Klavier: Otto Bake, 10. Januar 1918.- 4. Konzert Franz von Vecsey, Philharmonisches Orchester, Dirigent: Camillo Hildebrand, 26. Januar 1918.- Lieder- und Duettabend Claire Dux und Hermann Jadlowker, am Klavier: Bruno Seidler-Winkler, 08. Februar 1918.- Konzert veranstaltet vom K. u. K. Generalkonsulat zu Gunsten der Kriegswitwen und -Waisen seines Amtsbezirks unter gütiger Mitwirkung von Claire Dux, Hermann Jadlowker, Felix Weingartner, Philharmonisches Orchester, 13. Februar 1918.- Volkstümlicher Arien- und Lieder-Abend Claire Dux, am Klavier: Bruno Seidler-Winkler, 04. Mai 1918.- Lieder-Abend Joseph Schwarz, am Klavier: Coenraad V. Bos, 21. Februar 1919.- Arien- und Lieder-Abend Hermann Jadlowker, am Klavier: Karl Besl, 25. Oktober 1919.- Arien- und Lieder-Abend Maria Ivogün, am Klavier: Michael Raucheisen, 05. Februar 1920.- Lieder- und Arien-Abend Claire Dux, am Klavier: Michael Raucheisen, 11. März 1921.- Arien- und Lieder-Abend Maria Ivogün, am Klavier: Michael Raucheisen, 15. April 1921.- Lieder- und Arien-Abend Heinrich Schlusnus, 04. Oktober 1923.- Arien- und Liederabend Benjamino Gigli, am Flügel: Vito Carnevali, 06. Juni 1925.- Lieder- und Arien-Abend Tito Schipa, am Klavier: Italo Dellecese, 06. November 1938.- Lieder-Abend Heinrich Schlusnus, am Klavier: Sebastian Peschko, 25. Oktober 1939.- Lieder-Abend Heinrich Schlusnus, am Klavier: Sebastian Peschko, 18. Oktober 1941.- 3. (letzter) Lieder-Abend Heinrich Schlusnus, am Klavier: Sebastian Peschko, 03. April 1941.- Lieder-Abend Heinrich Schlusnus, am Klavier: Sebastian Peschko, 18. Oktober 1942.- 2. Lieder-Abend Heinrich Schlusnus, am Klavier: Sebastian Peschko, 02. Januar 1943.- 3. Lieder-Abend Heinrich Schlusnus, am Klavier: Sebastian Peschko, 04. April 1943.

Archivaliensignatur
A Rep. 167 Nr. 7844

Kontext
A Rep. 167 Königliche Schauspiele/Preußische Staatstheater >> 21. Theaterzettel, Programmhefte etc. anderer Bühnen >> 21.01. Berliner Bühnen >> 21.01.05. Sammlung Berliner Bühnen
Bestand
A Rep. 167 Königliche Schauspiele/Preußische Staatstheater

Indexbegriff Sache
Banda municipale di Milano
Familientag derer vom Größenwahn
Philharmonie
Philharmonisches Orchester
Indexbegriff Person
Bach, Johann Sebastian
Bake, Otto
Berlioz, Hector
Besl, Karl
Bos, Coenraad V.
Carnevali, Vito
Dellecese, Italo
Dux, Claire
Geller, Louise
Gigli, Benjamino
Guarneri, Andrea
Hiedler, Ida
Hildebrand, Camillo
Hoffmann, Baptist
Ivogün, Maria
Jadlowker, Hermann
Kraus, Ernst
Kwast-Hodapp, Frau
Leisner, Emmi
Mödlinger, Josef
Nikisch, Arthur
Peschko, Sebastian
Raucheisen, Michael
Rückbeil-Hiller, Emma
Schipa, Tito
Schlusnus, Heinrich
Schwarz, Joseph
Seidler-Winkler, Bruno
Strauss, Richard
Vecsey, Franz von
Weingartner, Felix
Indexbegriff Ort
Mailand

Laufzeit
1889 - 1943

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 12:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1889 - 1943

Ähnliche Objekte (12)