Archivbestand

Akten Rhein-Erft-Kreis (Bestand)

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Chronik Rhein-Erft-Kreisvormals ErftkreisWappen ErftkreisDer Jülicher Löwe und das Kurkölner Kreuz im Erftkreis-Wappen erinnert an die Herzöge von Jülich und Kurfürsten von Köln, die alten Landesherren des heutigen Erftkreises. Die durch den silbernen Wellenbalken im grünen Schildhaupt symbolisierte Erft verbindet den Kreis nicht nur im Wappen.Mit dem Erlass des Gesetzes zur „Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Köln“ (Köln-Gesetz) am 05.09.1974 wurde der Prozess der Neugliederung für den Kölner Raum beendet.Ab 01.01.1975 bildeten die Städte/Gemeinden Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Kerpen des Kreises Bergheim, die Städte/Gemeinden Brühl, Frechen, Hürth, Pulheim des Kreises Köln und die Erftstadt aus dem Kreis Euskirchen den Erftkreis; ein neuer Kreis war entstanden.Mit dem am 01.06.1976 in Kraft getretenem Gesetz zur „Wiederherstellung der Selbstständigkeit der Stadt Wesseling“ (Wesseling-Gesetz) war die Bildung des Kreises in den geplanten Grenzen vollendet. Zum Verwaltungssitz wurde die Stadt Bergheim bestimmt. Das Gebilde Erftkreis galt es nun zu gestalten. Bei der Schaffung des notwendigen wirtschaftlichen Unterbaus und eines geistig/kulturellen Überbaus lagen die Chancen der Gründerstunde. Die vorhandenen gemeinsamen Berührungspunkte der beiden Altkreise sollten die Bedingungen werden, um die These des damaligen NRW-Innenministers Dr. Hirsch umzusetzen, das der linksrheinische Erftkreis einmal zu den wirtschaftlich stärksten Kreisen zählt, die die Gebietsreform 1974 hervorbrachte.Den beiden Alt-Kreisen mit einer Gesamtfläche von 810,40 qkm und insgesamt 58.112 Seelen im Jahr 1816 steht heute der Erftkreis mit einer Fläche von 704,8 qkm und 431,298 Einwohnern gegenüber.Das Kreisgebiet wird nördlich durch den Kreis Neuss, östlich durch die Stadt Köln, südlich durch den Rhein-Sieg Kreis, südwestlich durch den Kreis Euskirchen und westlich durch den Kreis Düren begrenzt.Umbennung in Rhein-Erft-Kreis: Oktober 2003Landräte des Erftkreises1. Matthias Fischer (kommissarisch) Amtszeit: 01.01.1975 – 19.05.1975 2.Dr. Bernhard Worms Amtszeit: 20.05.1975 – 31.08.19833. Karl Wilhelm Kaiser Amtszeit: 15.09.1983 – 30.09.19844.Klaus Lennartz Amtszeit: 18.10.1984 – 19955.Wilhelm Schmitz (vertretungsweise) Amtszeit: 19956.Wolfgang Bell Amtszeit: 1995 – 30.09.19997.Werner Stump Amtszeit: 01.10.1999 - 30.06.20138.Michael KreuzbergAmtszeit: 9. Frank Rock Amtszeit:

Bestandssignatur
100

Kontext
Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis (Archivtektonik) >> Behördliches Archivgut

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)