Baudenkmal

Bremen, Altstadt, Violenstraße 13

Das Haus wurde 1836 errichtet von Baudirektor Friedrich Moritz Stamm als Schule mit einem Klassenzimmer undLehrerwohnung. 1853 erhielt das Haus nach einem Umbau seine heutige Form durch Hinzunahme des Nebenhauses. Obwohl das Schulhaus mit dehr sehr einfachen Mitteln gestaltet ist, fallen die harmonischen Proportionen auf. Geschickt teilte Stamm die Fassade durch ein Kämpfer- und ein Sohlbankgesims in drei Teile und erreichte damit die im Klassizismus beliebte ruhig-lagernde Gesamtwirkung. Das Gebäude stand ursprünglich einseitig frei und hat durch den 1978 errichteten Neubau Violenstraße Nr. 15-17 in seiner Gesamtwirkung eingebüßt.

Landesamt für Denkmalpflege Bremen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Bezeichnung
Schmalhausensche Schule & 1. Freischule & Landwirtschaftliche Winterschule
Land
Bremen
Ort
Bremen, Altstadt
Straße und Hausnummer
Violenstraße 13

Ereignis
Herstellung
(wann)
1836
Ereignis
Umbau
(wann)
1919
Beteiligte
Stamm, Friedrich Moritz [Entwurf]

Rechteinformation
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
Letzte Aktualisierung
28.01.2022, 14:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schule & Wohnhaus

Beteiligte

  • Stamm, Friedrich Moritz [Entwurf]

Entstanden

  • 1836
  • 1919

Ähnliche Objekte (12)