Urkunde
Die Lehen und Güter, von denen der 1495 belehnte Georg von der Heide einen Teil von seiner Ehefrau geerbt und einen Teil selbst gekauft hatte, näm...
- Reference number
-
Urk. 14, 12564
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Stange, Nr. 1
A I u, Stang sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Christian Heinrich Stange, Witwer der Anna Veronika, geborener von der Sachsen, in Vormundschaft seines Sohnes Karl Günther Stange, Urenkels des verstorbenen Hans Wolf von der Heide
Identifikation von Bissingesdorf nach Lehfeldt, Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach. Verwaltungsbezirk Apolda, S. 434.
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Lehen und Güter, von denen der 1495 belehnte Georg von der Heide einen Teil von seiner Ehefrau geerbt und einen Teil selbst gekauft hatte, nämlich: 1.) ein freier Siedelhof und ein Zinshof und fünf Hufen Land mit einem Teich, gelegen hinter Asmus Schlich, in und vor Kölleda [Stadt, Lkr. Sömmderda]; 2.) eine halbe Hufe Land in Feld und Flur zu Bissingesdorf [Wüstung bei Großneuhausen, Lkr. Sömmerda] und ein Baumgarten und eine Schaftrift [zu Bissingesdorf]; 3.) jährliche Zinse auf Höfen und Land zu Kölleda, nämlich acht Geschock und 48 Groschen, 38 Hühner, zehneinhalb Gänse, zwei Lammsbäuche und zweieinhalb Scheffel Hafer. Die Lehen werden neu vergeben, nachdem Wolf Siegmund von Tottleben und seine Schwester Benigna Elisabeth, Ehefrau des Hartmann Wilhelm von (Grießheimb), ohne Hinterlassung von Leibeserben gestorben sind. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Christian Heinrich Stange
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sta-Sti >> Stange
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1654 November 07
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1654 November 07