Archivale
Verwendung von Heeresgut
Enthält: - Verteilung der bei der Demobilmachung verfügbar werdenden arbeitsfähigen Militärpferde, weiße Pferdekarten, 1917, rote Pferdekarten 1917- Aufbewahrung von Heeresgut, 1918 mit Skizze der Unterbringungs-Räume der 109 J[äger] D[ivision].- Ablieferung von Waffen und Heeresgut im Regierungsbezirk Münster, 1919- Sammellager 1919- Nachprüfung des rechtmäßigen Erwerbes von Heeresgut, 1919- Erwerb von Pferden, 1919- Unrechtmäßig erworbene Pferde, 1919- Lieferschein über abgegebenen Wagen und Geräte des Armee Pferdedepot 21, 1918- Übergabeverhandlung, 1918- Verkauf freigegebener Wagen und Geschirre, 1919- Militärsachen, die zum Verkauf kommen 1919- Ablieferung von Schußwaffen und Munition, 1919- Belohnungen für die Wiederbeschaffung von abhandengekommenen Militärgut, 1919- freigewordenes Heeresgut, 1919- verkaufte Sachen, 1919- Verzeichnis der verkauften Heeresgüter, 1919- Umtausch der im Besitz der Kriegervereine befindlichen Gewehre 98 gegen Schußwaffen 71 und 71/84, 1920- Fragebogen zu Heeresbeständen Darin u.a.:- Plakat "Umbezeichnung von Kraftwagen", 1918 DIN A 3- Plakat "Versorgung der Bevölkerung", 1918 DIN A 3- Zeitungsausschnitt "Verwertung von freiwerdenden Heeresgütern", 1919
- Archivaliensignatur
-
StaG A, 2211
- Alt-/Vorsignatur
-
V c 32
- Kontext
-
Stadtarchiv Greven, Bestand A, Amt Greven und Vorläufer bis 1932 >> V - Militärwesen >> V c - Weltkrieg 1914 - 1918 (und Nachkriegszeit) >> V c Demobilmachung
- Bestand
-
StaG A Stadtarchiv Greven, Bestand A, Amt Greven und Vorläufer bis 1932
- Laufzeit
-
1917 - 1921
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Greven. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1917 - 1921