Zeichnung

[Futuristische Stadt]

Wie schon in KKA GS 2017 2489 offenbart dieses Blatt ebenfalls Schaefers Interesse für den zeitgenössischen deutschen Stummfilm, auch wenn hier die möglichen Bezüge zu Fritz Langs „Metropolis“ (1927) weitaus freier interpretiert sind. Die düstere Aura des vorherigen Blattes weicht hier einer anthropomorphen Überformung der industriellen Architektur ohne das der szenische Zusammenhang eindeutig bestimmt werden kann. Wir sehen ein Paar fliehend in einem Auto auf einer Brücke, während sie von gigantischen Flaschen mit einer geheimnisvollen Flüssigkeit besprüht werden. Ob hier eventuell die Zeichentrickfilme eines Walt Disney Pate gestanden haben, in denen sich die Vermenschlichung von Objekten und Gegenständen zahlreich wiederfindet, wäre noch zu prüfen. Beachtenswert ist die Dynamik der Umrisslinien, die an Entwurfszeichnungen für Architektur- und Industriedesign denken lässt.

Ausst. (2019): "Was bleibt aber, stiften die Dichter". Die Kunstsammlung Pankow - Erwerbungen und Neuzugänge. Berlin, Galerie Parterre (2.10.-24.11.2019)

Location
Kunstsammlung Pankow, Berlin
Collection
Egmont Schaefer
Inventory number
KKA GS 2017 2495
Measurements
32 x 24 cm (Blatt)
Material/Technique
Bleistift auf Papier [aus Zeichenblock mit Abrissperforation]
Inscription/Labeling
signiert und datiert unten rechts (mit Bleistift): Egmont Schaefer / 16 August. 27

Subject (what)
Brücke
Automobil
Abstraktion
Stadt
Zeichnung (Kunst)

Event
Herstellung
(who)
(when)
16.08.1927
Provenance
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer

Rights
Kunstsammlung Pankow, Berlin
Last update
05.05.20232023, 11:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung Pankow. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 16.08.1927

Other Objects (12)