Urkunde
Lorenz von Hutten, Heinrich und Wilhelm der Ältere von Haun (Huene), Walter von Mörle genannt Beheim, Ebersberg [!] von Weyhers und Eberhard (Eber...
- Reference number
-
1144
- Formal description
-
Ausfertigung, Papier, zwei auf der Rückseite aufgedrückte Papiersiegel (Fragmente)
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben und gescheen uf Freytagk nach dem Suntag Invocavit anno Domini etcetera septuagesimoctavo
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Lorenz von Hutten, Heinrich und Wilhelm der Ältere von Haun (Huene), Walter von Mörle genannt Beheim, Ebersberg [!] von Weyhers und Eberhard (Ebert) von Lüder (Luther) als Schiedsleute bestimmen, dass Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, das dem Frunt von der Tann verpfändete Dorf Oberelsbach (Oberelspe) [Lkr. Rhön-Grabfeld] bis zum kommenden Osterfest [März 22] oder acht Tage danach für 320 rheinische Gulden Frankfurter Währung wieder einlösen soll. Die Ablösung soll acht Tage vorher angekündigt werden. Die Bezahlung findet im Dorf Oberelsbach statt. Ankündigung des Sekretsiegels des Abtes Johann. Siegelankündigung Frunts von der Tann. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann von Henneberg, Abt von Fulda
Vermerke (Urkunde): Siegler: Frunt von der Tann
- Context
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1471-1480
- Holding
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Date of creation
-
1478 Februar 13
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1478 Februar 13