Bestand
VEB Elektronische Bauelemente Dorfhain (Bestand)
Geschichte: Die Elektrotechnischen Werkstätten der Familien Ellinger und Geißler wurden 1900 in Tharandt gegründet und übersiedelten wenig später nach Dorfhain. Die Firma stellte elektrotechnisches Zubehör her. Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen am 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und in Volkseigentum überführt. Das Unternehmen firmierte dann als VEB Elektro- und Radiozubehör Dorfhain ELRADO. Aus dem Betrieb bildete sich 1969 durch Zusammenschluss mit der Mechanik und Feinwerktechnik Glashütte der VEB Elektronische Bauelemente Dorfhain. Die Produktpalette umfasste unter anderem Widerstände, Kondensatoren, Kontaktbauelemente und Leiterplatten. 1990 ging aus dem VEB Elektrotechnische Bauelemente Dorfhain die Sächsische Elektronikwerke GmbH Klingenberg hervor.
Inhalt: Führungskonzeptionen.- Geschäftsberichte.- Strukturpläne.- Demontage.- Erzeugniskataloge.- Kinderferienlager.- Personalstatistik.- Organisationsanweisungen.- Jahresabschlüsse.- Betriebspläne.- Plan Wissenschaft und Technik.- Messeberichte.- Lohnunterlagen und Prospekte der Fa. Ellinger & Geißler Dorfhain.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11717
- Umfang
-
18,40 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.07 Elektrotechnik, Elektronik, Gerätebau
- Bestandslaufzeit
-
1926 - 1993
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1926 - 1993