Bestand
Groscurth, Helmuth (Oberst) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
1898 am 16. Dezember als zweiter Sohn des Pastors Reinhard Groscurth
und seiner Ehefrau Maria in Lüdenscheid geboren;
1916 Kriegsfreiwilliger im Infanterie-Regiment Nr. 75;
1917 schwer verwundet in britischer
Kriegsgefangenschaft geraten, dort Beförderung zum Leutnant;
1919 Rückkehr aus Gefangenschaft, Leutnant im
Schützen-Regiment 18 der vorläufigen Reichswehr;
1920-1924 Landwirt in Grumsdorf/Pommern und Rethewischhof bei Bad
Oldesloe/Schleswig-Holstein;
1924-1933
Leutnant, Oberleutnant, Hauptmann im Infanterie-Regiment 6 in den
Standorten Eutin, Lübeck (dort Adjutant des späteren
Generalfeldmarschalls von Witzleben) und Schwerin;
1933-1935 Teilnehmer am Generalstabslehrgang an der
Kriegsakademie in Berlin;
1935-1938 Hauptmann,
ab 1937 Major d.G. in der Abwehr-Abteilung/Amt Ausland-Abwehr im
Reichskriegsministerium / Oberkommando der Wehrmacht;
1939 Kompaniechef im Infanterie-Regiment 49 Breslau,
zeitweise Verbindungsoffizier des OKW zum Gauleiter der NSDAP im
Sudetenland, Konrad Henlein;
1939-1940 Chef der
Abteilung z.b.V./Heereswesen im Oberkommando des Heeres,
Oberstleutnant i.G.;
1940 Kommandeur I.
Bataillon Infanterie-Regiment 172, Frankreichfeldzug;
1940-1941 Erster Generalstabsoffizier der 295.
Infanterie-Division, Russland;
1941/1942
zeitweise stellvertretender Chef des Generalstabes eines Armeekorps
auf der Krim;
1942-1943 Chef des Generalstabes
des XI. Armeekorps im Verband der 6. Armee, Oberst i.G., 2. Februar
1943 Gefangennahme durch die Rote Armee;
1943
am 7. April im Durchgangslager Frolow an Flecktyphus
gestorben.
Zitierweise: BArch N
104/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 104
- Umfang
-
10 Aufbewahrungseinheiten; 0,2 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> G
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Helmuth Groscurth. Tagebücher eines Abwehroffiziers 1938-1940. Mit weiteren Dokumenten zur Militäropposition gegen Hitler. Hrsg. von Helmut Krausnick und Harold C. Deutsch unter Mitarbeit von Hildegard von Kotze (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte; 19), Stuttgart 1970.
- Provenienz
-
Groscurth, Helmuth, 1898-1943
- Bestandslaufzeit
-
1938-1940
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Groscurth, Helmuth, 1898-1943
Entstanden
- 1938-1940