Arbeitspapier | Working paper

Die Mittelmeerunion - ein neuer französischer Motor für die europäische Mittelmeer-Politik?

"Während des gesamten Jahres 2007 haben die Beobachter der Mittelmeer-Region eine Entwicklung verfolgt, die von den größten Pessimisten unter ihnen als eine neue Gattung diplomatischer Schimären betrachtet wurde. Tatsächlich entwickelte sich das Projekt einer Mittelmeerunion, das der heutige französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy noch als Präsidentschaftskandidat initiiert hatte, nach seinem Wahlsieg zu einem politischen Dossier von höchster Bedeutung. Das französische Projekt stieß bei vielen EU-Partnern auf Unverständnis, so dass die schwierigste Aufgabe für Paris letztendlich darin bestand, die eigenen Freunde von der Sachdienlichkeit der Pläne zu überzeugen. Die im Wesentlichen innereuropäische Diskussion, die um die Mittelmeerunion entstanden ist, sollte sich künftig auf die folgenden vier Punkte konzentrieren: umfassende Abstimmung zwischen Frankreich und seinen EU-Partnern; Bemühung um eine Einbindung in den europäischen politischen und institutionellen Rahmen; Konzentration auf Sektoren mit starker transversaler Wertschöpfung; Sicherstellung der Beteiligung nichtstaatlicher Akteure." (Autorenreferat)

Die Mittelmeerunion - ein neuer französischer Motor für die europäische Mittelmeer-Politik?

Urheber*in: Schmid, Dorothée

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
The Mediterranean Union - a new French motor for the European Mediterranean Policy?
ISSN
1865-701X
Umfang
Seite(n): 13
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Analyse Frankreich (1)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Mittelmeerraum
Frankreich
Außenpolitik
EU
Reintegration
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmid, Dorothée
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-131315
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schmid, Dorothée
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)