Zeichnung

Der Kapitolsplatz in Rom mit Santa Maria in Aracoeli und Senatorenpalast

Urheber*in: Unbekannt; Vlerick, Pieter / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Z 320 verso
Maße
Höhe: 218 mm (Zeichnung)
Breite: 332 mm
Material/Technik
Feder in Braun, Papier

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017, S. S. 73, Kat. Nr. 18
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 333-334
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992, S. Taf. 222

Klassifikation
Zeichnung (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Italien
Rom
Säule
Stadt
Hof
Torbogen
Studie
Palast
Tor
Gebäude
Architekturdetail
Ausblick
Bezug (wo)
Roma; Rom; Rome

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1540-1565
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Musei Capitolini, Rom, 1991; Dresden 2011

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1540-1565

Ähnliche Objekte (12)