Fotografie

von Langenbeck

Bernhard von Langenbeck (9.7.1864 in den erblichen preußischen Adelsstand), preußischer Generalarzt, geb. 9.11.1810 in Padingbüttel, gest. 29.9.1887 in Wiesbaden; seit Dezember 1841 ordentl. Professor der Chirurgie und Augenheilkunde an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, von 1848-1882 Leiter der chirurgischen Klinik in Berlin. Im Schleswig-Holsteinischen Krieg 1848–1851 nahm Langenbeck als Sanitätsoffizier und im Deutsch-Dänischen Krieg 1864 als Generalstabsarzt teil. Als Generalarzt war er 1866 im Krieg gegen Österreich und 1870/71 im Krieg gegen Frankreich eingesetzt.1882 erhielt er den Rang eines Generalleutnants sowie den Titel Wirklicher Geheimer Rat. (Album 6-120)

DE-MUS-076111, Album 6-120 | Urheber*in: Brandt, Christian Friedrich / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Album 6-120
Material/Technik
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: v. Langenbeck, Generalarzt.

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: ganzfiguriges Porträt
Ikonographie: Offizier (Heer) (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Brandt, Friedrich (Künstler)
(wann)
1864

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Brandt, Friedrich (Künstler)

Entstanden

  • 1864

Ähnliche Objekte (12)