Arbeitspapier

Die Bewertung des DAX-Futures: Der Einfluß von Dividenden

Der folgende Beitrag analysiert die Auswirkungen von Dividendenzahlungen auf den arbitragefreien Kurs eines DAX-Futures. Es zeigt sich, daß die klassische Formel der Cash&Carry-Arbitrage für die Bewertung des DAX-Futures nicht sachgerecht ist, da steuerliche Effekte aus Dividendenzahlungen berücksichtigt werden müssen. Der arbitragefreie Futureskurs kann deshalb nur in Abhängigkeit von individuellen Merkmalen des Investors (z.B. Rechtsform, Einkommen, Ansässigkeitsstaat) bestimmt werden. Eine anlegerspezifische Bewertungsformel wird abgeleitet. ; The following article analyses the impact of dividends on the fair value of the German DAX-future. It is shown that the well-known cash&carry-formula cannot be used for the valuation of the DAX-future due to tax effects of dividend payments. Therefore the arbitragefree futures price depends on personal characteristics of the investor such as legal form, income, and state of residence. A formula for the arbitragefree futures price with regard to these characteristics is derived.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ZEW Discussion Papers ; No. 93-12

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Index-Futures
Dividende
Capital Asset Pricing Model
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kempf, Alexander
Spengel, Christoph
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
(wo)
Mannheim
(wann)
1993

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kempf, Alexander
  • Spengel, Christoph
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
  • ZBW – Leibniz Information Centre for Economics

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)