Lehrbuch
Anatomie : Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie ; unter Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs ; mit 110 Tabellen ; [neue Approbationsordnung]
Der neue Schiebler - Anatomie mit klinischen Bezügen! Alle Teilgebiete der Anatomie: - Embryologie, - Makroskopische Anatomie einschließlich Topographie, - Histologie und mikroskopische Anatomie Lesen, Lernen, Nachschlagen: - Alles, was der Student in der Anatomie wissen muss, - Basics und neueste Forschungsergebnisse, -gemäß neuerApprobationsordnung mit zahlreichenklinischen Bezügen. Didaktisch top: - Hinweise auf die wichtigen Fakten am Anfang des Kapitels, - kurze Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels, - Infoboxen mit funktionellen Aspekten, - Hervorhebungen, Abbildungen und Tabellen für den schnellen Überblick. Schiebler - Anatomie: macht das Lernen zum Vergnügen. Der Autor bietet die Möglichkeit zu Rückfragen: bei Unklarheiten steht Prof. Schieblerfür Erläuterungen gerne zur Verfügung. Es kommt ihm auf das Gespräch zwischen Lernendem und Lehrendem an. TOC:Einführung in die Anatomie.- Histologie.- Gewebelehre.- Allgemeine Entwicklungsgeschichte.- Blut und Abwehrsystem.- Haut und Hautanhangsorgane.- Bewegungsapparat.- Kopf und Hals.- Leibeshöhlen und ihre Organe.- Sinnesorgane.- Nervensystem.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540219668
3540219668
- Maße
-
25 cm
- Umfang
-
XVII, 900 S.
- Ausgabe
-
9., vollst. überarb. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben
- Klassifikation
-
Medizin, Gesundheit
- Schlagwort
-
Anatomie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Heidelberg
- (wer)
-
Springer
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lehrbuch
Beteiligte
Entstanden
- 2005