Urkunden
Der Knappe Ludolf von Münchhausen, Sohn des Johann
Regest: Der Knappe Ludolf von Münchhausen, Sohn des Johann ("Ludeleff van Monichusen Johanssone knape") bekundet, den Verwahrern des Nikolaihospitals außerhalb der Stadt Minden, Johann Rehme, Klaus von der Mühlen und Volquin von Rahden ("Johann Remen Clawese van der Molen vnnd Volqu(v)in van Roden nv to tyden vorwarers des hospitalis sunte Nycolay buten Minden") seine Kötterstätte im Dorf Hartum ("myne kotstede myt alle orer tobehoringe so de ghelegen ys an deme dorpe to Herthem vppe der nortborde") übereignet hat. Diesen Kotten bewirtschaftet derzeit Henke Rohlfing ("Hencke Roleu(v)yngk"), der jährlich zu Michaelis vier Schillinge und vier Hühner ("myt vere honderen") gibt. Im Austausch ("to ener weder wessele") erhält Ludolf von Münchhausen von den Verwahrern des Nikolaihospitals einen Hof zu Haddenhausen, genannt Welfe ("enen hof belegen to Haddenhusen gheheten de welpe"). Siegelankündigung des Ludolf von Münchhausen.
- Archivaliensignatur
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler, 114
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelbeschreibung: 1: Ludolf von Münchhausen, Knappe, anh. (Perg.pressel), Wachs schwarz, rund, D: 2,7 cm, stark besch., rest. (20. Jh.)
- Kontext
-
Urkunden der städtischen Hospitäler
- Bestand
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler Urkunden der städtischen Hospitäler
- Laufzeit
-
1453 Dez. 22 {"Crastina die beati Thome Apostoli"}
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Kommunalarchiv Minden - Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1453 Dez. 22 {"Crastina die beati Thome Apostoli"}