Druckgrafik
Descartes, René
        Bruststück nach links, den Kopf ins Viertelprofil gewandt, Blick nach vorn zum Betrachter, mit schulterlangem, gewelltem Haar, schmalem Schnurrbart, Wams, weißem Kragen, Umhang, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in rechteckiger Rahmung mit stilisierten Blumen an den Ecken, darunter die Künstleradressen, der Name des Dargestellten und Angaben zum Verlag, darüber Angaben zum Publikationsmedium.
Bemerkung: Signatur der Dubletten: PT 0686/05 und PT 0686/11 (Deutsches Museum München, Archiv).; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "J. Hutzelmeyer, Nürnberg" für 0,50 Mark.
Personeninformation: Franz. Philosoph; Mathematiker; Naturwissenschaftler Hildburghausen, Frankfurt, Freiburg, Breisgau (Wirkungsorte); Dt. Kupferstecher u. Zeichner, Schriftsteller
    
- Location
- 
                Deutsches Museum, München, Archiv
 
- Other number(s)
- 
                PT 00686/02 (Bestand-Signatur)
 Pt A 1784 (Altsignatur)
 
- Measurements
- 
                113 x 85 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
 234 x 152 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
 
- Material/Technique
- 
                Papier; Stahlstich
 
- Acknowledgment
- 
                Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
 
- Related object and literature
- 
                Publikation: Homenaje ...
 Publikation: Geometria. - 1649
 Publikation: Passiones animae. - 1664
 Publikation: Epistolae partim Latino sermone concriptae, partim e Gallico in Latinum*. - 1683
 Publikation: La Philosophie morale de Mr. (René) Descartes, touchant les Passions de l'ame ... - 1707
 Publikation: Übers. von: Longhi, Giuseppe: Die Kupferstecherei oder die Kunst in Kupfer zu stechen und zu äzen
 Publikation: Riepenhausen, Franz: Leben Raphael Sanzios von Urbino in 12 Bildern, in Kupfer gestochen von C. Barth ... - s.a.
 Publikation: Übers. von: Longhi, Giuseppe: Die Kupferstecherei. - 1837
 Publikation: Die Männer der Reformation. Portraits ... von C. Barth. - 1859
 Publikation: Riepenhausen, Franz: Leben Raphael Sanzios von Urbino in 12 Bildern, in Kupfer gestochen von C. Barth ... - s.a
 
- Classification
- 
                Porträt (Sachbegriff)
 
- Subject (what)
- 
                Philosoph (Beruf)
 Mathematiker (Beruf)
 Naturwissenschaftler (Beruf)
 Physiker (Beruf)
 Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
 Physik
 abc: Naturwissenschaft
 
- Subject (who)
- Subject (where)
- 
                Descartes (Indre-et-Loire) (Geburtsort)
 Stockholm (Sterbeort)
 
- Event
- 
                Geistige Schöpfung
 
- (who)
- 
                Schenk, Peter (Inventor)
 
- Event
- 
                Formherstellung
 
- (who)
- Event
- 
                Veröffentlichung
 
- (who)
- 
                unbekannt (Verlag)
 
- (where)
- 
                Hildburghausen (Verlagsort)
 
- Event
- 
                Herstellung
 
- (when)
- 
                ca. 1828 - 1874
 
- Event
- 
                Sammeltätigkeit
 
- (description)
- 
                Jean Hutzelmeyer, Nürnberg.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
 
- Other object pages
- Rights
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
- 
                
                    
                        30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Associated
- Schenk, Peter (Inventor)
- Barth, Carl [?], 1787-1853 (Formhersteller)
- unbekannt (Verlag)
Time of origin
- ca. 1828 - 1874
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    