Druckgrafik
Descartes, René
Hüftbild nach rechts gewandt, Kopf ins Viertelprofil, Blick nach links, mit schulterlangem, gewelltem Haar, Schnurr- und kleinem Kinnbart, besticktem Wams, breitem, weißem Kragen, Umhang über der linken Schulter, vor kreuzschraffiertem Hintergrund, in medaillonförmigem Bildfeld, darunter eine Legende in fünf lateinischen Zeilen mit biografischen Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Dünnes Papier mit kleinen Falzlinien, am unteren Rand beschnitten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Franz. Philosoph; Mathematiker; Naturwissenschaftler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00686/08 (Bestand-Signatur)
Pt A 4115 (Altsignatur)
- Maße
-
141 x 134 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
247 x 191 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Homenaje ...
Publikation: Geometria. - 1649
Publikation: Passiones animae. - 1664
Publikation: Epistolae partim Latino sermone concriptae, partim e Gallico in Latinum*. - 1683
Publikation: La Philosophie morale de Mr. (René) Descartes, touchant les Passions de l'ame ... - 1707
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Philosoph (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Physiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Physik
abc: Naturwissenschaft
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Descartes (Indre-et-Loire) (Geburtsort)
Stockholm (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1650 - 1700
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1650 - 1700