Münze

Prager Groschen: Gegenstempel Lippstadt, Korbach

Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Die Prager Groschen König Wenzels IV. von Böhmen (1378-1419) sind durch deutsche Städte in großer Zahl gegengestempelt (kontermarkiert) worden (Niedersachsen, Westfalen, Hessen, Thüringen, Schwaben, Bayern). Damit wurden durch die Städte im zweiten und dritten Viertel des 15. Jh. angesichts eines knappen Münzgeldbestandes ältere (bessere) Prager Groschen mit bestimmter Wertfestlegung im Verkehr zugelassen. Durch die Gegenstempel (Kontermarken) sind die Prager Groschen deformiert und durch die lange Zirkulationszeit so schlecht erhalten, dass eine genaue numismatische Bestimmung unmöglich ist. Zu den Varianten der Prager Groschen Wenzels IV. s. J. Hána, Pražské groše Václava IV. z let 1378-1419 (2003). - Dieses Stück ist zuerst in Korbach (halber Stern), danach in Lippstadt (Doppelrosette) gegengestempelt worden. Die Münze stammt aus dem bedeutendsten deutschen Fund gegengestempelter Prager Groschen, der 1865 in Hassel bei Cappenberg, Kr. Unna, in Westfalen gehoben wurde.
Akzession: 1898/301

Prager Groschen: Gegenstempel Lippstadt, Korbach | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 2.56 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: [+ WENCEZLAVS TERCIVS / + DEI GRATIA REX BOEMIE] (Krone umgeben von doppeltem Schriftkreis. Gegenstempel halber Stern.)
Rückseite: [GROSSI PRAGENSES] (Böhmischer Löwe nach links. Gegenstempel Doppelrosette.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18215494
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Krusy, Der Münzfund von Hassel bei Kappenberg, Jahrbuch des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark 55, 1952, 14 Nr. 71 (dieses Stück); H. Krusy, Gegenstempel auf Münzen des Spätmittelalters (1974) 147 Nr. K 6, 10 b (Korbach), 159 Nr. L 3, 21 i (Lippstadt).

Bezug (was)
Deutschland
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Osteuropa
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
Klassifikation
Prager Groschen (Nominal)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Tschechische RepublikCzech Republic (Land)
Böhmen (Region)
Kuttenberg (Kutná Hora) (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
ca. 1378-1450
Ereignis
Fund
(wo)
Deutschland (Land)
Hassel (bei Cappenberg) (Fundort)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1898
Periode
Spätmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Ähnliche Objekte (12)