- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Xa 3738
- VD 17
-
12:121794X
- Extent
-
[69] Bl ; 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Aufgesezzet und übergeben von Henrico Ammersbach/ Pastore zu S. Pauli In Halberstadt
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-28088
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-59717
- Last update
-
02.06.2025, 11:23 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Streitschrift:theol. ; Monografie
Associated
- Ammersbach, Heinrich
- Piscator, Johannes
Time of origin
- [S.l.] , 1673
Other Objects (12)

Kurtze Fürstellung Der Ungemeinen Schmähsucht/ Holhipplerey und Ignorantz des Petro-Paulinischen Pastorn zu Halberstad/ M. Heinrich Ammersbachs : Welche Er abermal und von neuen in seiner also genanten Apologia oder Ehren-rettung Stephani Praetorii und Martini Statii, beym Vortrag der fünfften Frage Wieder die Herrn Helmstätischen Theologen hervor kucken lassen/ und an den Tag gegeben

Bedencken von den beyden grossen Anti-Christen/ Pabst und Türcken : Darinnen beschrieben wird/ was an und bey des Pabsts und Türcken Wesen und Thun zu beobachten/ Und Was sonderlich bey dem jetzigen Friedens-Stand und andern dergleichen Stads-Sachen endlich für ein Außgang etwa zu hoffen/ Item/ wie deßwegen eines und das ander in H. Schrifft zu verstehen und der Zeit nach aus zu rechnen/ Aus unterschiednen bewehrten Autoribus zusammen getragen und zu offenbarung des Anti-Christischen Gottlosen Hauffen publiciret ...

Betrachtung der Gegenwärtigen und künfftigen Zeiten : Zum Schlüssel der fürnemsten Geheimnissen/ so in der Heiligen Schrifft Altes und Neues Testaments von den letzten Zeiten zu finden/ und zur Prüffung derer bißher von vielen hin und wieder darüber ausgegebnen Bedencken/ dienlich/ daraus zu sehen/ was von diesen und künfftigen Zeiten nach Anleitung des Göttlichen Worts und der Ersten Christlichen Kirchen zu hoffen/ und wie die itzigen Schrifften darnach zu uhrtheilen
