Sachakte
Religionsbeschwerden der Protestanten in Österreich, Steiermark, Kärnten und Siebenbürgen
Enthaeltvermerke: 1754: Memorial der Protestanten in den österreichischen Erblanden an das Corpus Evangelicorum über die Religionsbedrückungen und Verschleppungen nach Ungarn (Beilagen 1752-1753). Vorstellung beim Kaiser 1755: Verwahrung Österreichs gegen falsche Anschuldigungen - Angebot der Ansiedlung in Siebenbürgen. Auswanderung von Evangelischen auch nach Schlesien. Zwangsdeportierung und Emigrationsrecht. Protest Österreichs gegen die Anwesenheit österreichischer Protestanten in Regensburg. Vorstellungen verschiedener europäischer Mächte (Großbritannien, Dänemark, Schweden, Preußen, Generalstaaten, evangelische Kantone der Schweiz) zugunsten der Protestanten in Österreich. Direkter Protest Österreichs beim westfälischen Grafenkollegium wegen der Teilnahme am beleidigenden Protest zugunsten der Protestanten in den Erblanden. Zirkular an die Mitstände 1756: Beantwortung des österreichischen Zirkulars an die evangelischen Reichsstände. Weitere Interzessionen evangelischer Mächte zugunsten der österreichischen Protestanten 1760: Vertreibung von Protestanten aus der Grafschaft Glatz 1764: Rückkehrwunsch der nach Siebenbürgen versetzten Protestanten
- Reference number
-
L 41 a, 1063
- Context
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.4. Religionswesen >> 2.4.2. Religionsbeschwerden
- Holding
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenance
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Date of creation
-
1754-1764
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:27 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Time of origin
- 1754-1764