Arbeitspapier
Wirtschaftspolitische Reformen in Japan: Kultur als Hemmschuh?
Das Papier geht von der Überlegung aus, dass eine nachhaltige Erholung der japanischen Wirtschaft eine entschiedene Reform der Wirtschaftspolitik voraussetzt, um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Dazu bietet sich neben einer Regelorientierung die Einrichtung unabhängiger Agenturen an. Dieser Weg könnte aber im Sinne des kognitiv-evolutionären Ansatzes der Theorie der Wirtschaftspolitik durch kulturelle Faktoren gefährdet sein. Untersucht werden der Einfluss von bestimmten Werten und Weltsichten, dabei insbesondere eine Disposition zu sog. generalisierten Austauschbeziehungen, die Chancen einer glaubhaften Selbstbindung über das Recht sowie der Einsatz von Elementen der direkten Demokratie und des Föderalismus. Insgesamt überwiegt in dem Papier eine skeptische Haltung gegenüber den Chancen einer Reform im obigen Sinne, selbst wenn sich einzelne Aspekte möglicher Lösungsansätze in der Realität bereits abzeichnen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Duisburg Working Papers on East Asian Studies ; No. 44/2002
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Wirtschaftspolitik
Ordnungspolitik
Reform
Vertrauen
Japan
Wirtschaftsreform
Ordnungspolitik
Wirtschaftsethnologie
Wirtschaftssoziologie
Japan
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Pascha, Werner
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, Institut für Ostasienwissenschaften
- (where)
-
Duisburg
- (when)
-
2002
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Pascha, Werner
- Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, Institut für Ostasienwissenschaften
Time of origin
- 2002