Sachakte

Verwaltung und Rechnungsablagen der direkten und indirekten Abgaben im katholischen Landesteil des Fürstentums Nassau-Siegen

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Auflistung der Generallandeskameralpächter; Extrakte aus Kanzleiprotokollen betreffend das Admodiationswesen (1724-1725); Auszug aus einem Lizitationsprotokoll betreffend die siegenschen Kameralgefälle unter der Admodiation im Januar 1725; Protokoll einer in Bonn am 09.02.1725 gehaltenen Konferenz der kaiserlichen Administrationsregierung zu Siegen und Kurkölns betreffend die Admodiation der Kameralgefälle im katholischen Landesteil Nassau-Siegens; Überschlag der durch die Admodiation fürstlicher Domänen geschätzten Einsparungen; Vorschlag für den Kölner Kurfürsten zur Generaladmodiation der fürstlichen Cameralia und Dominalia im katholischen Landesteil Nassau-Siegen; Notarielle Beglaubigungen von Kautionen über verpachtete landesherrliche Gefälle (z.B. der Mühlen, Kellereigefälle, Fürstendeputat, Akzise und Zoll etc.); Attest des Stadtsekretärs Capito über verkauftes Heu des ehemaligen Schlosskommandanten von Magis (20.12.1728); Supplik des Johann Friedrich Achenbach an den Schlosskommandanten zu Siegen wegen der Admodiation der Oberförsterei (22.01.1724); Befehl des Schlosskommandanten von Magis an die Gemeinden wegen ihrer ersten Quartalslieferungen (07.07.1725); Gebote einzelner Pächter im Rahmen der Generalverpachtung der Rent-, Oberforst- und Kellnereigefälle; Supplik der Schöffen, Heimberger, Geschworenen und Untertanen des katholischen Landesteils Nassau-Siegens wegen der kaiserlichen Administrationsregierung zu Siegen (1727); Deduktionsschrift wegen der Berechnung des Naturalempfangs durch den Schlosskommandanten von Magis als hoher Admodiator der Kameral- und Domanialgefälle; Aufgesetzter Status der Einnahmen im katholischen Landesteil Nassau-Siegens nach der Universaladmodiation (16.01.1725); Schlusserklärung und Erläuterungen über die Extraempfangsrechnung nebst Probatorialien des Schlosskommandanten von Magis (mit abschriftlichen Beilagen). Korrespondenten u.a.: W. Hartmann, Notar Christian Fischer, Stadtsekretär Capito (Siegen), Johann Friedrich Achenbach, Notar Johann Georg Müllens (Siegen), Schlosskommandant von Magis (Siegen), Notar Johann Michael Kalderbach, Graf von Virmont (Bonn), Johann Thomas Trippeler, de Cler (Bonn).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
16 Nr. 6
Umfang
222 Bl.

Kontext
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 15. Finanzwesen, Bauetat, Domänen- und Kammersachen, Statistisches, Bausachen
Bestand
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1724-1728

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1724-1728

Ähnliche Objekte (12)