Graphik
Kloster im Walde
Neben der Radierung "Hirt mit Herde", zählt dieses Blatt zu den ersten nachweisbaren graphischen Arbeiten des Künstlers. Vor einem alten Kloster, das von einem Wald und einem Fluss gesäumt ist, sitzt ein in seine Lektüre vertiefter Mönch. Einsamkeit, Melancholie und Introversion sind die Bildthemen des frühen Blechen sowie seiner Werke nach 1833. Im Unterschied zur „Romanischen Ruine (mit Kuh am Wasser)“ ist diese Darstellung malerischer durch die unterschiedlich feinen Tonwerte. Die Druckgrafik stammte aus der Sammlung des Berliners Thomas Graf, der sie 1934 bei C. G. Boerner versteigern ließ. Graf übernahm 1937 das Antiquariat Agnes Straub, das auch mit NS-Raubgut handelte. Die Cottbuser erwarben das Blatt zusammen mit zwei weiteren Druckgrafiken zwischen 1940 bis 1942.
- Standort
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Sammlung
-
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Inventarnummer
-
SFPM-CBS/66
- Maße
-
19,7 x 24,8 cm
- Material/Technik
-
Radierung auf Büttenpapier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Schneider, Beate, 1993: Carl Blechen Bestandskatalog; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik, Leipzig, S. 106-107
Rave, Paul Ortwin, 1940: Karl Blechen : Leben, Würdigungen, Werk / National-Galerie, Berlin, Nr. 477, S. 197-198
Gabriela Ivan, 2018: Zur Provenienz der Ankäufe von Werken Carl Blechens für die "Städtische Bildersammlung Cottbus" von 1933 bis 1945, in: Vergewisserung. Zur Rezeptionsgeschichte der Werke Carl Blechens, Berlin, Seite 163 bis 164
- Bezug (was)
-
Kloster
Mönch
Waldlandschaft
Fluss
Melancholie
Einsamkeit
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Schloss Branitz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1823
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wer)
-
C.G. Boerner (Firma)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1934
- (Beschreibung)
-
Versteigert
- Rechteinformation
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2024, 15:13 MEZ
Datenpartner
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Graphik
Beteiligte
- Carl Blechen (1798-1840)
- C.G. Boerner (Firma)
Entstanden
- 1823
- 1934