Grafik

Bildnis von Vincenz Fabricius (1612-1667)

Vincent (eigentlich Schmidt) Fabricius, geb. 18.81612 in Hamburg, gest. 11.4.1666 in Warschau, Schriftsteller, Politiker erst Selbststudium, ab 1631 Studium der Rechte und Medizin in Leiden, 1632 Privatlehrer, 1635 Hauslehrer in Hamburg, 1638 Reisbegleiter nach England und Frankreich, 1640 nach Italien, 1642 Sekretär des französischen Gesandten, 1643 Rat in Eutin, 1644 Syndikus und 1666 Bürgermeister sowie kaiserlicher Diplomat in Danzig, (1 Fabricius, Vincentius).

DE-MUS-076111, P8-F-12 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
P8-F-12
Other number(s)
LH 3-1986 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Cui vultum Charites; Musæ fibrasqs Manusqs; Et Sophie pectus finxerat; atqs Themis; Cur linguam, Eloquio Reges quæ mulceat ipsos, Formârat digitis aurea Suada suis: Urbis amor doctiqs VINCENTIUS Orbis FABRICIUS Patriæ gloria talis erat.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: M. Thiel delin.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: H. Barÿ sculp.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Joh: Petr. Titius.
Signatur: nummeriert Wo: u. M. Was: 68.

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: halbfiguriges Porträt

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Other Objects (12)