Bestand

Herrschaft Werth / Akten (Bestand)

Auswärtige Beziehungen 1561-1636 (8); Familienangelegenheiten 1533-1683 (16); Hoheits- und Grenzsachen 1550-1700 (11); städtische Privilegien 1566, 1625 (3); Lehen (1321) 1556-1689 (23); Archiv 1510, 1667-1713 (4); Beamte 1473-1702 (52); Justiz 1541-1690 (36); Finanzen 1478-1704 (96); Rechnungen 1386-1702 (179); Inventare 14. Jh.-1568 (14); Grundbesitz (1368) 16. Jh.-1693 (51); Dienste 1552-1553, 1603 (2); Kirchenwesen 1442-1701 (52); Schulwesen 1643-1694 (4); Armenwesen 1560/70, 1682-1685 (4); Juden 1557-1602 (6); Post 1641-1642 (1); Bausachen 15. Jh.-1650 (19); Mühlen 1554-1648 (12); Deiche, Flüsse, Kanäle 1562-1644 (8); Fischerei 1559-1566 (4); Marken 1541-1706 (20); Forsten 1560-1692 (11); Jagd 1645 (1); Militaria 1559-1695 (58).

Bestandsgeschichte: (Kreis Borken); erste Erwähnung um 1300 als münsterisches Lehen im Besitz der von Werth; über die von der Lecke, von Culemborg, von Palandt und die Grafen von Waldeck an die Herzöge von Sachsen-Hildburghausen; 1709 Verkauf an das Fürstbistum Münster, Verwaltung durch den Geheimen Rat.

Bestandssignatur
B 006
Umfang
690 Akten.

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.1. Fürstbistum Münster >> 1.2.1.1. Verwaltung, Justiz, Landstände >> Herrschaft Werth
Verwandte Bestände und Literatur
Johann Radstaak, Daten zur Geschichte der Stadt und Herrschaft Werth, in: Heimat-Echo 30 (2016), S. 30f.; Heinz Hammacher, Zur Geschichte der Herrschaft Werth, in: Heimat-Echo 15 (2001), S. 18-21; Hermann Terhalle, Die Jahresberichte des Amtsrentmeisters von Bocholt. Joseph von Raesfeld über den Zustand des Amtes Bocholt und der Herrschaft Werth (1796-1800), in: Unser Bocholt 48 (1997), Heft 4, S. 23-45.

Bestandslaufzeit
(1321-) 1386-1713

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1321-) 1386-1713

Ähnliche Objekte (12)