Urkunde (vormodern)
Die durch Propst Henning Göde, Dekan Lorenz Schlam
Kopfregest: Die durch Propst Henning Göde, Dekan Lorenz Schlamau und Kustos Peter Lupus in Gegenwart anderer Kleriker erfolgte Eröffnung des von 1504 Juli 9 (Dienstag nach Kilian) datierten Testaments des Ritters Hans Hundt, der ein Grabmal in der Allerheiligenkirche wünscht und 3 Memorien stiftet. 1514 November 28. Beiliegend ein Schreiben des Hans v. Leimpach an das Allerheiligenstift wegen des Vermächtnisses des Ritters Hans Hundt aus dem Jahr 1512.
Bemerkung: dt.
- Reference number
-
Rep. 1 (Archiv der Universität Wittenberg), U 64
- Former reference number
-
UAH, Rep. 1/II, Nr. 105 und Rep. 1/II, Nr. 81a
- Further information
-
Siegelkommentar: Siegel ab
- Context
-
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg >> II. Allerheiligen Stiftskirche
- Holding
-
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg
- Date of creation
-
1514 November 28, 1512
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 9:53 AM CEST
Data provider
Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1514 November 28, 1512