Urkunde (vormodern)

Die durch Propst Henning Göde, Dekan Lorenz Schlam

Kopfregest: Die durch Propst Henning Göde, Dekan Lorenz Schlamau und Kustos Peter Lupus in Gegenwart anderer Kleriker erfolgte Eröffnung des von 1504 Juli 9 (Dienstag nach Kilian) datierten Testaments des Ritters Hans Hundt, der ein Grabmal in der Allerheiligenkirche wünscht und 3 Memorien stiftet. 1514 November 28. Beiliegend ein Schreiben des Hans v. Leimpach an das Allerheiligenstift wegen des Vermächtnisses des Ritters Hans Hundt aus dem Jahr 1512.

Bemerkung: dt.

Archivaliensignatur
Rep. 1 (Archiv der Universität Wittenberg), U 64
Alt-/Vorsignatur
UAH, Rep. 1/II, Nr. 105 und Rep. 1/II, Nr. 81a
Sonstige Erschließungsangaben
Siegelkommentar: Siegel ab

Kontext
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg >> II. Allerheiligen Stiftskirche
Bestand
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg

Laufzeit
1514 November 28, 1512

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 09:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1514 November 28, 1512

Ähnliche Objekte (12)