Urkunden

Gräfin Margarethe zu Neueberstein, Äbtissin zu Frauenalb, und der Konvent des Klosters Frauenalb reversieren gegenüber dem Markgrafen Bernhard von Baden und den Grafen Bernhard und Wilhelm zu Neueberstein, Brudersöhnen der Äbtissin, dass sie den Markgrafen und die Grafen als ihre Vögte und Schirmer annehmen und keinen anderen Fürsten als Schirmer annehmen wollen; dass sie ohne Rat ihrer Vögte keinen Propst oder Schaffner annehmen werden und dass dessen Bestrafung gegebenenfalls den Vögten zusteht; dass das Kloster nicht mehr als dreißig Pfründen vergeben wird; dass sie den Vögten jährlich zur Fastenzeit Rechnung legen werden; dass sie ohne Wissen und Willen keine klösterlichen Güter veräußern werden; dass sie ältere Urkunden betreffend Vogtei- und Schirmverhältnisse herausgeben werden und für ungültig erklären.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 40 Nr. 90
Alt-/Vorsignatur
Konv. 5
Kirchenvogtei
Bemerkungen
Zwei vidimierte Kopien einer vidimierten Kopie und zwei weitere Abschriften, die eine mit Randbemerkungen
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferungsart: Abschrift

Druck: Schöpflin, Historia Zaringo Badensis 5, S. 568-572

Publiziertes Regest: ZGO 23 (1871) S. 293 f.; RMB 1, Nr. 1860

Kontext
Frauenalb >> Generalia
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 40 Frauenalb

Laufzeit
1399 März 11

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1399 März 11

Ähnliche Objekte (12)