Urkunde

Verkauf einer Rente aus Gütern in der Kasseler Neustadt

Reference number
Urk. 15, 228
Formal description
Ausfert. Pergt., das Siegel ist abgefallen.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1362, in vigilia b. Jacobi ap.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann Rudewig, Bürgermeister, Albert Folmorshusin, Johann 'von den Wingartin', Curd von Bettenhausen (Bettinhusin) und Hentze hern Hentzen, Schöffen in der Neustadt zu Kassel (Cassel) über der Fulda (Foylde), beurkunden, daß Ospracht Bunen, ihr Mitschöffe, und dessen Ehefrau Katharina eine jährl. zu Ostern zahlbare lötige Mark Geld Kasseler Gewicht und Währung aus ihrem Hause in der Neustadt bei dem Kirchhofe, darin sie wohnen, und aus 9 Äckern Land vor dem Gehege, die Hans Rudewigis gehören, der es mit seiner Frau Willen dem Ospracht vergönnt hat, für 10 gleiche Mark auf Wiederkauf verkauft haben an Wernher Schuchwortin, Gurts Sohn, und seine Geschwister und Gerdrudis, des Johannes Drossil Frau. Wenn die Rente nicht richtig bezahlt wird, sollen die Verkäufer den bei Juden oder Christen entstehenden Schaden ersetzen oder die Käufer sich an dem Hause und den ackern schadlos halten. Die Rente soll außerhalb Kassel auf Verlangen bis auf die Entfernung von einer Meile gezahlt werden.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Signatur: B 32.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller mit ihrem großen Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 245

Context
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1361-1370
Holding
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1362 Juli 24

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1362 Juli 24

Other Objects (12)