Architektur
Kirchturm - romanisches Portal im Westen - Südgewände mit Profilierung sowie ornamentierter Kapitellsäule (Relief-Ornamentik in Muschelform)
Ev. Pfarrkirche Gründung zu romanischer Zeit im 12.. Jhd.; gotisch überarbeitet; Langhaus im 18. Jhd. neu erbaut, dabei Kirchturm erhalten. Ende 19. Jhd. Restaurierung der Kirche. Kirchhof im Umfang an Resten der Kirchhofmauer erkennbar; am Kirchturm romanisches Portal (abgestuft) erhalten, selbiges allerdings stark verwittert.
- Standort
-
Evangelische Pfarrkirche Dorndorf (Dorndorf, Wartburgkreis)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
Kirchturm
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
12 Jhd
- (Beschreibung)
-
Romanisch (spätere Veränderungen und Überarbeitungen)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 12 Jhd