Dokumentarfotografie

Das Viertel "Le Panier" in Marseille in Trümmern

Blick über das in Trümmern liegende Hafenviertel von Marseille. 1943 wurde das Hafenviertel von den Deutschen Truppen zerstört, weil es als Hochburg der Resistence galt. Zuvor war die Bevölkerung von den französischen Behörden evakuiert worden. Das mittelalterliche Korbmacherviertel „Le Panier“ wurde komplett eingeschlossen, danach Haus für Haus durchsucht. Am Schluss wurde das gesamte Quartier gesprengt.

Kommentar des Fotografen zu diesem Foto: Deutsche Pioniere haben die Sprengung übernommen. Die Kirche in der Nähe der Schwebefähre ist stehen geblieben, denn nicht Kulturdenkmäler sollten vernichtet werden, sondern die Schlupfwinkel der Verbrecher, die hier noch ihr Wesen trieben, sollten getroffen werden. Zu dieser Zeit hat auch die Polizei zusammen mit der deutschen Militärpolizei Razzien durchgeführt und langgesuchte Verbrecher gestellt. (Alwin Tölle war zu dieser Zeit Kriegsberichterstatter)

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2005/1851
Maße
Höhe: 12.5 cm, Breite: 17.5 cm
Material/Technik
PE-Papier; Abzug ; Schwarzweißphotographie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Alwin Tölle ( - )
(wo)
Marseille
(wann)
1943

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokumentarfotografie

Beteiligte

  • Alwin Tölle ( - )

Entstanden

  • 1943

Ähnliche Objekte (12)