Akten

Milchversorgung

Enthält u.a.:
- monatliche Zusammenstellungen der aus den einzelnen Gemeinden eingeführten Milchmenge in der Zeit vom 01.02.1917 bis Oktober 1920
- Korrespondenz mit div. Firmen in den Jahren 1921 und 1922 wegen Butterlieferungen
- Sonderdruck aus dem "Staatsanzegier für Württemberg" Nr. 110 und 118 vom 14. und 25.05.1921 mit der Verordnung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft über den Verkehr mit Milch
- Verzeichnis der zum Milchhandel in Tübingen zugelassenen Personen
- Gemeinderatsprotokoll vom 28.12.1921 betr. Verkehr mit Milch und Milcherzeugnissen
- Schr. der Landesversorgungsstelle vom 01.02.1924 betr. Milchverkehrsvorschriften
- Anordnung der Stadt Tübingen über den Verkehr mit Milch vom 31.07.1924
- Schriftst. aus 1927 betr. die Anschaffung eines Milchausschankwagens durch Andreas Hipp, Fuhrhalter in Tübingen bei der Firma Beilhardt & Scheffler in Ulm
- Prospektmaterial über Milchversandkanne aus 1927 und 1928
- Brosch. die Großstädtische Milchzentrale, ihre Notwendigkeit und ihre Aufgaben 1926
- Brosch. der Milchhof der Milchversorgung Stuttgart von Dir. Dr. Karl Goeser 1927
- Brosch. neuzeitliche Milchversorung, 3 Vorträge gehalten auf der durch den Deutschen Städtetag veranstalteten Milchwirtschaftlichen Tagung in Mannheim am 23./24.04.1926
- Brosch. Die Milchversorgung der amerikanischen Großstädte von Prof.Dr. Lichtenberger 1926

Archivaliensignatur
A 150/7118
Umfang
1 Faszikel

Kontext
A 150 Flattich-Registratur von 1930 >> Gesundheitswesen >> Nahrungsmittelaufsicht
Bestand
A 150 Flattich-Registratur von 1930

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Ähnliche Objekte (12)